 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Philipp Klutz
Philosophisch und theologisch denken
Ein Beitrag zur Entwicklung eines Curriculums für die Ausbildung
2010. 122 S. 21 cm
Verlag/Jahr: KASSEL UNIVERSITY PRESS 2010
ISBN: 3-89958-990-4 (3899589904)
Neue ISBN: 978-3-89958-990-0 (9783899589900)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Zuge des Bologna-Prozesses wurden an der Universität Wien die Studienpläne der katholischen Theologie umgestellt. Nun weisen die neuen Studienpläne die Lehrveranstaltung "Philosophisch und theologisch denken" als Pflicht- bzw. Wahlpflichtseminar aus. Dabei sollen Studierende, die künftig in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen arbeiten werden (Schule, außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung), in ihren Kompetenzen gestärkt werden, das
eigenständige philosophische und theologische Denken von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern und zu begleiten. Die Studie entwirft ein entsprechendes Lehrveranstaltungscurriculum, wobei sie die Bedingungen heutigen Lehrens und Lernens (religiöse und weltanschauliche Pluralität) ernst nimmt und die Forschungsergebnisse der Kinderphilosophie sowie Kinder- und Jugendtheologie im Kontext der Allgemeinbildung bespricht.
Dr. Philipp Klutz studierte Katholische Fachtheologie und Katholische Religionspädagogik an der Universität Wien. Nach seiner dortigen Assistententätigkeit und Promotion ist er nun als Assistent am Institut für Katechetik, Religionspädagogik und Pädagogik der Katholischen Privatuniversität Linz tätig.