 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Helmut Brenner
Meditation
Die wichtigsten Ziele, Methoden und Übungen
2010. 216 S. 21 cm
Verlag/Jahr: DUSTRI; PABST SCIENCE PUBLISHERS 2010
ISBN: 3-89967-648-3 (3899676483)
Neue ISBN: 978-3-89967-648-8 (9783899676488)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Suchen Sie Entspannung und Meditation, da Sie unter Stress und innerer Unruhe leiden? Suchen Sie nach einer für Sie geeigneten Meditationsart, wissen aber nicht, welche Methode zu Ihnen passt? Dieser Band gibt Ihnen einen Überblick über die östlichen und westlichen Meditationsrichtungen und ihre sozialen sowie psychologischen Hintergründe. Zu jeder Methode finden Sie die spezifischen Ziele, Inhalte und Techniken, die Sie anhand konkreter Übungsvorschläge leicht nachvollziehen können. So finden Sie Wege zur Mandala- und Mantra-Meditation, zur Sitz- und Bewegungsmeditation, zur Körper- und Chakrenmeditation, zur kontemplativen und autogenen Meditation.
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einführung;10
3;Meditationsrichtungen;19
3.1;Meditation im Osten;19
3.1.1;Sozialer Hintergrund;19
3.1.2;Psychologischer Hintergrund;30
3.2;Meditation im Westen;40
3.2.1;Sozialer Hintergrund;40
3.2.2;Psychologischer Hintergrund;43
4;Meditationspraktiken;51
4.1;Meditationshaltungen;51
4.1.1;Körperhaltungen;51
4.1.2;Innere Haltung;58
4.2;Mandala-Meditation;62
4.2.1;Optische Meditation im Tantrismus;62
4.2.2;Mandala-Praxis;73
4.3;Mantra-Meditation;84
4.3.1;Akustische Meditation im Hinduismus;84
4.3.2;Mantra-Praxis;93
4.4;Sitz-Meditation;98
4.4.1;Sammlungsmeditation im Buddhismus;98
4.4.2;Za-Zen-Praxis;104
4.5;Bewegungsmeditation;116
4.5.1;Sanfte Körpererfahrung im Taoismus;116
4.5.2;Tai-Chi-Praxis;122
4.6;Körper- und Chakren-Meditation;133
4.6.1;Energetische Meditation im Yogasystem;133
4.6.2;Hatha-Yoga-Praxis und Chakrenarbeit;146
4.7;Kontemplative Meditation;157
4.7.1;Exerzitien im Christentum;157
4.7.2;Herzensgebete;163
4.8;Autogene Meditation;167
4.8.1;Entspannungsmeditation;167
4.8.2;Autogene Oberstufenpraxis;172
5;Der eigene Weg;178
5.1;Der persönliche Hintergrund;178
5.1.1;Bisherige Lebenserfahrungen;178
5.1.2;Neue Orientierungen;184
5.2;Der neue Weg;187
5.2.1;Selbstfindung und Selbstentfaltung;187
5.2.2;Achtsamer Umgang mit sich selbst;194
6;Anhang;198
6.1;Literaturhinweise;198
6.2;Musik zur Meditationsbegleitung;200
6.3;Links;200
6.4;Übersichten;201
6.5;Abbildungsverzeichnis;205
6.6;Namensverzeichnis;206
6.7;Register;208