 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Erich Grond
100 Fragen zur Alterspsychiatrie für Pflegekräfte
2010. 104 S. 210 mm
Verlag/Jahr: SCHLÜTERSCHE; KUNZ 2010
ISBN: 3-89993-495-4 (3899934954)
Neue ISBN: 978-3-89993-495-3 (9783899934953)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Alters- oder Gerontopsychiatrie beschäftigt sich mit psychischen Störungen im Alter. Dazu gehören die Demenzen, aber auch beispielsweise die Depression.
Es ist für jede Pflegekraft außerordentlich wichtig, Symptome zu erkennen und die pflegerischen Handlungen adäquat zu planen. Dieses Wissen ist für die Praxis unerlässlich und es ist ein großer Themenschwerpunkt während der Ausbildung.
Dieses Buch eignet sich als Einführung und Ergänzung herkömmlicher Lehrwerke. Es ist kompakt und knapp gehalten, indem es 100 wichtige Fragen auflistet, deren Antworten jede Pflegekraft kennen sollte.
Strukturiert nach den Lernbereichen bzw. -feldern führt es in die Thematik der Gerontopsychatrie ein und hilft so nicht nur im Unterricht, sondern auch bei der exakten Vorbereitung auf die Prüfung.
Dr. Erich Grond war von 1980 bis 1994 Professor für Sozialmedizin und Psychopathologie. Er arbeitet heute als Psychotherapeut und Dozent für Gerontopsychiatrie in Altenpflegeseminaren und an der Universität Dortmund.