 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Uli Auffermann
Entscheidung in der Wand
Marksteine des Alpinismus. Wenn Leidenschaft viele Gesichter hat
1. Auflage. 2010. 448 S. m. 350 Farb- u. SW- Abb. 23 cm
Verlag/Jahr: SCHALL-VERLAG 2010
ISBN: 3-900533-62-8 (3900533628)
Neue ISBN: 978-3-900533-62-5 (9783900533625)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Uli Auffermann, dessen großes Interesse der menschlichen Dimension - den Charakteren und Persönlichkeiten sowie ihren Werten und Motivationen gilt, schreibt fesselnd über die vielen Facetten des steil bergauf und hoch hinaus.
Der Leser ist mittendrin in der alpinen Aktion, im Spannungsfeld von Risiko und Verantwortung, im Bannkreis der Gipfel und Wände.
Es geht um den Kern, die Seele des Alpinismus.
Wer verstehen will, was es damit auf sich hat, wird in diesem Buch Antworten finden. Ein ungemein spannender Lesestoff, der die Taten am Berg, vor allem aber die Menschen, die dahinter stehen, würdigt! Über 340 Fotos, historische wie aktuelle, dazu viele Hintergrundinformationen, Interviews und Statements der Akteure geben einen Einblick in die epochalen Zusammenhänge des Alpinismus und dessen Pioniere.
Was trieb sie an, was machte sie aus? Motivation und Werte der Protagonisten, Erstbegehungen und Stile, Erfolg und Scheitern - all das verdichtet sich zur mitreißenden Lektüre!
Einmalige historische Aufnahmen, Portraits, Zitate, Berichte und Geschichten, Interviews, Tourenberichte, usw. von herausragenden Akteuren und BergsteigerInnen aller Epochen bis hin zur Neuzeit:
Hans Dülfer, Paul Preuß, Angelo Dibona, Emil Solleder, Anderl Heckmaier, Fritz Kasparek, Henrich Harrer, Hubert Peterka, Hermann Buhl, Kurt Diemberger, Richardo Cassin, Walter Bonatti, Gaston Rebuffat, Dietrich Hasse, Pit Schubert, Leo Schlömmer, Klaus Hoi, Peter Habeler, Reinhold Messner, Hans Kammerlander, Heinz Mariacher, Kurt Albert, Wolfgang Güllich, John Bachar, Ron Fawcett, Reinhard Karl, Lynn Hill, Ines Papert, Heinz Zak, Stefan Glowacz, Bernd Arnold, Beat Kammerlander, Catherine Destivelle, Roger Schaeli, Christian Stangl, Hansjörg Auer, Gerlinde Kaltenbrunner, Kilian Fischhuber, Chris Scharma, David Lama, Adam Ondra, Angela Eiter, Ueli Steck, Robert Jasper, sowie Alexander und Thomas Huber - um nur einige von über 100 in diesem Buch vorgestellten Persöhnlichkeiten zu nennen.
Deutlich wird, wie sich Klettern anfühlt und warum sich in den großen schweren Wänden außergewöhnliche Charaktere herausgebildet haben, deren Leben von ungeheurer Intensität erfüllt war oder immer noch ist.
Kapitel 1
"Der Nasenquergang"
Dülfers genialer Seilzugquergang, Totenkirchl, Direkte-Westwand - Fundamentaler Streit um das Wertesystem beim Klettern
Kapitel 2
"Die Cascata"
Prototyp für den VI. Grad, Civetta-Nordwest-Wand -Unruhige Zeiten, wirtschaftliche Depression und alpine Lebenskunst
Kapitel 3
"Der Hinterstoißer-Quergang"
Schlüsselstelle in der "Mordwand", Eiger-Nordwand - Alpinismus, Medien und Nationalsozialismus
Kapitel 4
"Die 75-Meter-Verschneidung"
Die begehrteste Tour der Alpen ? Walkerpfeiler, Grandes Jorasses - Nationaler Wettlauf um die letzten Probleme der Alpen
Kapitel 5
"Höhlenüberhang in der Riesenverschneidung"
Handschrift des "Meisters" Hias Rebitsch, Laliderer-Nordverschneidung - Freiklettern im großen Stil
Kapitel 6
"Die Eidechse"
Ein außergewöhnlicher Mann, Walter Bonatti, Drus, Südwestpfeiler - Großer Alpinismus und Einblicke ins Ich
Kapitel 7
"Die Kerze"
Eine große Tragödie, Montblanc, Frêneypfeiler - Die Grenze ist hauchdünn, Intensität und Tod
Kapitel 8
"Das Größte Dach der Welt"
Das Zeitalter der Direttissima, Westliche Zinne-Nordwand, Direktes Dach - "Mord am Unmöglichen ?" - die Sackgasse
Kapitel 9
"Die Messner-Platte"
Messner verschiebt die Grenze, Heiligkreuzkofel, Mittelpfeiler - Neues Denken und Selbstreflektion, Ausweg aus der Sackgasse
Kapitel 10
"Schulterriß im VII. Grad"
Die neue Ära wird offiziell, Pumprisse, Fleischbankpfeiler - Anglo- amerikanische Einflüsse, Aufbruch und Renaissance
Kapitel 11
"Action Directe"
Die Grenze des Kletterbaren? - Sport und Fun im Vordergrund, Leistungsexplosion und neue Werte
Kapitel 12
"Dolphin" Jenseits des Vorstellbaren - Die Huber Brüder
Der bodenlose Dachkamin in El Nino - Raum und Zeit sind relativ am El Capitan