 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Helfried Weyer, Renate Weyer
(Beteiligte)
Olavsweg
Pilgern in Norwegen. Vorw. v. Franz Alt
2010. 128 S. m. 100 Abb. 24 x 28 cm
Verlag/Jahr: TECKLENBORG 2010
ISBN: 3-939172-73-1 (3939172731)
Neue ISBN: 978-3-939172-73-4 (9783939172734)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Vor 1.000 Jahren brachte König Olavden Norwegern, die damals an Thor und andere heidnische Götter glaubten, das Christentum. Kurz nach seinem Tode wurder der König heilig gesprochen und Christen aus ganz Europa begannen nach Nidaros zu pilgern, zum Grab des Heiligen Olav. Das heutige Trondheim entwickelte sich schnell zu einem großen Pilgerzentrum. Mit der Reformation geriet der Pilgerweg durch Norwegen in Vergessenheit. Erst in unseren Tagen wird dieser Weg, der Pilgrimsleden til Nidaros, ganz neu belebt, durch verschiedene Initiativen der norwegischen Regierung, durch eine komplette Ausschilderung und durch ein Netz von ungewähnlichen Pilgerherbergen. Anders als am Jakobsweg handelt es sich dabei nicht um Herbergen mit Massenschlafsälen, sondern oft um alte Höfe, die teilweise ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt haben und jetzt zu wahren Juwelen am Olavsweg mitten in einer Traumlandschaft geworden sind.
Helfrid Weyer, Jahrgang 1939, hat sich als Autor von zahlreichen Bildbänden und Fotofachbüchern einen Namen gemacht. Seit 1975 ist er selbständig und zeigt seine live gesprochenen Diapräsentationen im Großbildformat in aller Welt. Zu seinen Auftraggebern gehören zahlreiche namhafte Unternehmen, Fremdenverkehrsämter, Volkshochschulen und Zeitungen.