 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Paul Riggenbach
Symbol- und Wörterbuch der Musik
Mit über 700 Notenbeispielen sowie ergänzenden Beiträgen und Tabellen
Herausgegeben von Riggenbach, Paul u. a.
2010. 252 S. m. 673 Abb. 16 x 21 cm
Verlag/Jahr: ODRADEC 2010
ISBN: 3-941109-02-2 (3941109022)
Neue ISBN: 978-3-941109-02-5 (9783941109025)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der erste Teil (Symbolbuch) umfasst ein Verzeichnis (fast) aller gebräuchlichen musikalischen Symbole, das als Weltneuheit mit einem intuitiv erfassbaren und zum Patent angemeldeten Verfahren geordnet ist (= Symbol-Alphabet). Der zweite Teil (Wörterbuch) umfasst ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis (fast) aller gebräuchlichen musikalischen Bezeichnungen sowie von Theoriebegriffen, die zum Verständnis der Symbole und Bezeichnungen notwendig sind. Diese Verzeichnisse werden ergänzt durch zahlreiche Tabellen und drei Artikel zu Ornamentik, zu Alter und zu Neuer Musik.
Das Symbolbuch umfasst über 400 Erklärungen musikalischer Symbole (=Zeichen). Dieses weltweit erste geordnete Symbolverzeichnis wurde ermöglicht durch die Erfindung eines "Alphabets" für graphische Symbole.
Das Wörterbuch umfasst über 1600 Erklärungen musikalischer Bezeichnungen sowie der Theoriebegriffe, die zum Verständnis der Symbole und Bezeichnungen notwendig sind.
Zwischen dem Symbol- und dem Wörterbuch sind enthalten:
- Notennamen international
- Eine Tabelle der gebräuchlichen Akkordsymbole
- Eine viersprachige Tabelle der Instrumentennamen und -abkürzungen
- Eine Tabelle aller Noten- und Pausenwerte
- Eine Übersicht der Notenschlüssel mit Notennamen
- Eine Übersicht der Notation von Schlagzeug und Percussion
- Oktavbereiche
- Eine Tabelle der Verzierungen
- Ein Artikel über Ornamentik (die Lehre der Verzierungen)
- Ein Artikel zur Notation Alter Musik
- Ein Artikel zur Notation Neuer Musik
Paul Riggenbach, geboren 1960 Bern, studierte Musik in Bern und promovierte als Musikwissenschaftler in Hamburg (Dr. phil.). Als freiberuflicher Pianist, Arrangeur und Komponist ist er in fast allen Bereichen der Musik unterwegs.