 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Rainer Breuer, Andrea Hagel, Michael Hellwig, Elinor Matt, Cornelia Zenner
(Beteiligte)
Sicher zum Mittleren Schulabschluss in Nordrhein-Westfalen - Deutsch
Abschlussprüfung, Lernmittel, Arbeitsbuch mit Lösungsheft
Mitarbeit: Hagel, Andrea; Matt, Elinor; Zenner, Cornelia; Breuer, Rainer; Hellwig, Michael
2010. 192 S. 240 mm
Verlag/Jahr: KRAPP & GUTKNECHT 2010
ISBN: 3-941206-25-7 (3941206257)
Neue ISBN: 978-3-941206-25-0 (9783941206250)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
18 Seiten Aufgabenbuch + 80 Seiten Lösungsheft
Ein umfassender Begleiter für die Klassenstufen 9 und 10!
Auf 192 Seiten werden im handlichen Paperback-Format alle Deutsch-Aufgabentypen anschaulich behandelt. Das Heft kann als Kompendium den Unterricht begleiten, auch das individuelle und vom Unterricht unabhängige, selbstständige Arbeiten ist möglich.
Das beigelegte Lösungsheft enthält Lösungen zu den Aufgaben und Musterlösungen. So können Schüler Schritt für Schritt üben und die für den Doppeljahrgang 9/10 geforderten Kompetenzen der Kernlehrpläne entwickeln und festigen. Sicher in die Prüfung - sicher zum Mittleren Schulabschluss!
Inhalt:
I So gelingt der Mittlere Schulabschluss.........................................................................................I - 4
Aufgabentypen - so gelingen sie ...........................................................................................................................I - 5
Übersicht über die schriftlichen Aufgabentypen in den Kernlehrplänen der Jahrgangsstufen 9/10..................................................................................................................................................I - 6
Die Operatoren - Erschließe die Aufgaben sorgfältig..................................................................................I - 8
Wie nutze ich dieses Heft?........................................................................................................................................I - 8
Der Aufbau der Prüfung.............................................................................................................................................I - 9
Tipps zur Prüfung ..........................................................................................................................................................I - 10
II Analysieren und Interpretieren............................................................................................................II - 1
II.I Lyrische Texte analysieren und interpretieren (Übersicht)
Aufgabentyp 4a.....................................................................................................................................................II - 1
1. Der Aufgabentyp "Lyrische Texte analysieren und interpretieren"..................................................II - 2
2. Analyse und Interpretation - Schritt für Schritt am Beispiel des Gedichtes "Elsa" von
Ernst S. Steffen..........................................................................................................................................................II - 5
3. Ulla Hahn, "Irrtum"................................................................................................................................................II - 16
Checkliste - Analyse und Interpretation lyrischer Texte .............................................................................II - 21
II.II Prosatexte analysieren und interpretieren (Übersicht)
Aufgabentyp 4a.....................................................................................................................................................II - 22
1. Der Aufgabentyp "Prosatexte analysieren und interpretieren".........................................................II - 24
2. Analyse und Interpretation - Schritt für Schritt am Beispiel der Kurzgeschichte
"Fahrerflucht" von Josef Reding.......................................................................................................................II - 25
Checkliste - Analyse und Interpretation von Prosa.......................................................................................II - 42
3. Übungstext - Thomas Hürlimann, "Der Filialleiter"...............................................................................II - 43
II.III Sachtexte analysieren und interpretieren (Übersicht)
Aufgabentyp 4a...............................................