 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ute Schall
Agrippina: Kaisermacherin - Kaisermörderin
2010. 400 S. 20,5 cm
Verlag/Jahr: ACABUS 2010
ISBN: 3-941404-57-1 (3941404571)
Neue ISBN: 978-3-941404-57-1 (9783941404571)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Namen der Wölfin gewährt einen tiefen Einblick in die römische Geschichte des ersten nachchristlichen Jahrhunderts.
Der Roman handelt von der jüngeren Agrippina, Urenkelin des Kaisers Augustus und Mutter Neros, der, ein Produkt ihrer Erziehung, zu den grausamsten Potentaten der Weltgeschichte gehört.
Agrippina ist eine schillernde Frauengestalt der römischen Kaiserzeit. Sie war schön und intelligent, ehrgeizig und skupellos, wenn es um ihre eigenen oder die Interessen ihres Sohnes ging. Vor keinem Verbrechen schreckte sie zurück, um in auf den begehrten Thron zu bringen. Als man ihr bei seiner Geburt prophezeite, er werde Kaiser sein und seine Mutter umbringen, soll sie gesagt haben: Mag er mich töten, wenn er nur herrscht.
Sowohl unter Kaiser Claudius, ihrem dritten Gatten, den sie 54 n. Chr. Ermordete, als auch zu Beginn der Herrschaft Neros, hatte sie eine für eine Frau im alten Rom einzigartige Machtstellung inne, die bislang in der römischen Geschichte ohne Vorbild ist.
Ute Schall wurde 1947 in Buchen/Odenwald geboren. Nach dem Studium der Rechtspflege veröffentlicht sie seit 1980 zahlreicher Essays über althistorische, vornehmlich altrömische Themen. Seit jungen Jahren hat Ute Schall ein großes Interesse an Geschichte, vor allem der Antike. Seit Beginn der 80er Jahre ist sie Sammlungsleiterin der vor- und frühgeschichtlichen Abteilung des Bezirksmuseums Buchen. Ab 1979 unternahm sie ausgedehnte Reisen in die klassischen Mittelmeerländer und leitete Führungen zu antiken Stätten. Als Gastdozentin der Volkshochschule hält sie zahlreiche Vorträge und gibt Seminare über antike und frühchristliche Geschichte.