 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Jens Poll, Thomas Wolke
(Beteiligte)
Finanz- und Investitionsmanagement im Krankenhaus
Mitarbeit: Poll, Jens
2010. 200 S. m. 9 Abb. u. 11 Tab. 240 mm
Verlag/Jahr: MWV MEDIZINISCH WISSENSCHAFTLICHE VERLAGSGES. 2010
ISBN: 3-941468-06-5 (3941468065)
Neue ISBN: 978-3-941468-06-1 (9783941468061)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Grundprobleme der Finanzwirtschaft; Investitionsmanagement; Finanzanalyse- und Planung; Außenfinanzierung durch Eigenkapital; Außenfinanzierung durch Fremdkapital; Innenfinanzierung; Sonstige Aspekte des Finanz- und Investitionsmanagements im Gesundheitswesen
Mit dem Inkrafttreten des Krankenhausfinanzierungsreformgesetzes (KHRG) ist die Komplexität der ohnehin schon schwierigen Rechtsmaterie gestiegen. Zunehmend wird die staatliche Angebotsplanung und -steuerung durch Wettbewerb zur Sicherstellung eines ausreichend hohen Angebots an medizinischen Leistungen abgelöst. Hinzu kommt, dass die Bundesländer den Krankenhäusern in immer geringerem Umfang Fördermittel zur Finanzierung der Investitionskosten zur Verfügung stellen. Notwendige Investitionen in Gebäude und Geräte mussten deshalb in den letzten Jahren häufig unterbleiben.
Das Management in den Krankenhäusern ist deshalb gezwungen, neue Wege der Investitionsfinanzierung zu suchen, neue Finanzierungs- und Investitionsstrategien zu entwickeln. Um die entstandenen Finanzierungsprobleme zu lösen, bedient es sich betriebswirtschaftlicher Methoden aus der klassischen Finanzierungs- und Investitionslehre und greift dabei auf Ansätze zurück, die im Gesundheitswesen insbesondere englischsprachiger Länder diskutiert und angewendet werden.
Die Präsentation der Ansätze der klassischen Betriebswirtschaftslehre und deren Anwendung zur Lösung von Finanzierungs- und Investitionsproblemen in deutschen Krankenhäusern sind Gegenstand dieses Buches. Aufbauend auf umfangreiche praktische Erfahrungen werden die einschlägigen betriebswirtschaftlichen Methoden und ihre erfolgreiche Umsetzung in der Krankenhauspraxis dargestellt.
- Grundlagen des öffentlichen Krankenhaus-, Finanz- und Investitionsmanagements
- Investitionsmanagement
- Finanzanalyse und -planung
- Außenfinanzierung durch Eigenkapital
- Außenfinanzierung durch Fremdkapital
- Innenfinanzierung
- Sonstige Aspekte des Finanz- und Investitionsmanagements im Gesundheitswesen
"...eine sowohl theoretisch geschlossene als auch außerordentlich praxisnahe und anschauliche Darstellung der Ziele und Instrumente des Investitions- und Finanzmanagements ... eine wertvolle methodische Hilfestellung" Prof. Dr. Mathias Graumann socialnet Rezensionen 20100303