 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christiane Beetz, Paul Kalkoff
(Beteiligte)
Ulrich von Hutten und die Reformation
Eine kritische Geschichte seiner wichtigsten Lebenszeit und der Entscheidungsjahre der Reformation (1517 - 1523)
Mitarbeit: Beetz, Christiane
Nachdruck der Originalausgabe von 1920. 2010. 624 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SEVERUS 2010
ISBN: 3-942382-52-0 (3942382520)
Neue ISBN: 978-3-942382-52-6 (9783942382526)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ulrich von Hutten, Zeitgenosse Martin Luthers, hat die frühen Jahre der Reformation bedeutend mitgeprägt. Die von ihm geübte Kritik an der Kirche und an den Landesfürsten nahm die Mißstände der Zeit auf; sein politisches Engagement betrieb er ohne Rücksicht auf sein eigenes Schicksal. Bis heute ist die Einordnung seiner Schriften auf Grund seiner kontroversen Persönlichkeit umstritten. Der Reformationshistoriker Paul Kalkoff zeigt mit dem vorliegenden Band den Einfluß Huttens auf zeitgenössische Theologen und Schriftsteller auf und setzt sich kritisch mit den Beurteilungen anderer Historiker auseinander. Auf diese Weise gelingt ihm ein wichtiges Zeitdokument zur Person Ulrich von Huttens. Ulrich von Hutten und die Reformation von Paul Kalkoff ist der erste Band der Reihe ReligioSus, die vergessene Werke, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Phänomen Religion und deren Beeinflussung unserer Wertvorstellungen beschäftigen, wieder zugänglich machen möchte.