 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Wilhelm Ostwald
Erfinder und Entdecker
Überarbeitete Neuauflage oder hochwertiger Nachdruck eines Werkes vor 1945. 2010. 80 S. 215 mm
Verlag/Jahr: SEVERUS 2010
ISBN: 3-942382-85-7 (3942382857)
Neue ISBN: 978-3-942382-85-4 (9783942382854)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Chemiker und Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald (1853-1932) ist vor allem für seine Leistungen auf dem Gebiet der Katalyse bekannt. Er war aber nicht nur ein bedeutender Naturforscher und Entdecker, sondern auch führender Vertreter des Monistenbundes und entschlossener Verfechter eines wissenschaftlich fundierten Weltbildes. Im Sinne seiner Energetik war die ganze Welt als eine Erscheinungsform der Energie aufzufassen. Sie galt ihm als Primärsubstanz des Universums und damit auch als Grundprinzip des Lebens.
Die vorliegende Abhandlung über die Bedingungen genialer wissenschaftlicher Leistungen bietet einen Einblick in sein energetisches Denken und seine Anwendung naturwissenschaftlicher Axiome auf Fragen der Gesellschaft. Auch das Handeln des Menschen unterliegt für ihn natürlichen Prinzipien. Die Erfinder und Entdecker , so meint er, sind nun die Menschen, welche das Geschehen in bessere, d. h. wünschenswertere oder willkommenere Bahnen lenken, als die bisherigen waren, und ihre Tätigkeit muß daher im allgemeinsten Sinne sich in ener getischen Formen darstellen lassen.
Der Chemiker, Physiker und Philosoph Wilhelm Ostwald (1853-1932) war Gründer und Herausgeber der für die Geschichte der Naturwissenschaften bedeutenden Sammlung ´Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften´. 1909 erhielt er den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Katalyse.