 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christiane Beetz, Manfred Köhler
(Beteiligte)
Melanchthon und der Islam. Ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen Christentum und Fremdreligionen in der Ref
Mitarbeit: Beetz, Christiane
Nachdruck der Originalausgabe von 1938. 2010. 176 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SEVERUS 2010
ISBN: 3-942382-89-X (394238289X)
Neue ISBN: 978-3-942382-89-2 (9783942382892)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Philipp Melanchthon (1497-1569) war humanistischer Gelehrter, Theologe und wichtiger Weggefährte Luthers. Der vorliegenden Band der Reihe ReligioSus wendet sich diesem großen Reformator zu und richtet die Aufmerksamkeit dabei nicht auf seine Auseinandersetzung mit der eigenen Glaubenstradition, sondern auf sein Verhältnis zu einer anderen Religion, dem Islam.
Manfred Köhler vermittelt einen Einblick in Melanchthons Verständnis des muslimischen Glaubens und seine unversöhnliche Kritik an der fremden Religion. Zugleich versucht er, diese feindselige Haltung zu ergründen und Melanchthons aus bestimmten theologischen Traditionen, unzureichendem Fachwissen und nicht zuletzt auch aus patriotischen Motiven gewachsene Haltung zu erklären.. Die vorliegende Arbeit führt so erneut vor, dass auch große Gelehrte nicht vor politischen Verstrickungen gefeit sind.