 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Fritz Siefert
Allahs Krieger in Europa
Kriegsschauplatz Balkan im Spätmittelalter
2010. 267 S. 21.5 cm
Verlag/Jahr: NOVUM 2010
ISBN: 3-9900304-1-8 (3990030418)
Neue ISBN: 978-3-9900304-1-7 (9783990030417)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Am 29. August 1526 erlitt das ungarische Heer, verstärkt durch Söldner aus Polen, Böhmen und dem Deutschen Reich, bei Mohács in Südungarn eine vernichtende Niederlage gegen die Türken, die drei Jahre später zum ersten Mal Wien belagerten. Die verlorene Schlacht empfanden die Zeitgenossen als Katastrophe von apokalyptischem Ausmaß. Ungarn verlor für Jahrhunderte seine Identität und Selbstständigkeit, wurde als geteiltes Land zum Spielball der Mächte. An der Nahtstelle zweier verfeindeter Weltreiche, den christlichen Völkern Europas und den osmanischen Türken, war Ungarn das Opfer einer Politik und ideologischen Auseinandersetzung geworden, die nicht auf Verständigung sondern auf Konfrontation setzte.
Fritz Siefert, Jahrgang 1927, erlebte den Krieg in jungen Jahren als Luftwaffenhelfer und Soldat, wurde in den letzten Kriegstagen bei einem Gefecht verwundet und geriet in französische Gefangenschaft. Krank kehrte er nach Hause zurück und konnte erst nach seiner langen Rekonvaleszenz Germanistik und Geschichte in Heidelberg und Frankfurt am Main studieren. Er arbeitete als Redakteur und Produzent von Sprechplatten, später als Verlagslektor und Autor. Mit einem Kollegen gründete er einen Verlag, der Faksimiles nach spätmittelalterlichen Inkunabeln veröffentlichte. Der Autor lebt mit seiner Frau in der Nähe von Stuttgart.