 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kurt Riedl
Bildung.Macht.Schule.
2010. 243 S. 21.5 cm
Verlag/Jahr: NOVUM 2010
ISBN: 3-9900305-1-5 (3990030515)
Neue ISBN: 978-3-9900305-1-6 (9783990030516)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Schule, Bildungskonzepte, Bildungsreformen sind besonders nach Veröffentlichungen von PISA-Ergebnissen breit diskutierte Themenbereiche, die nicht nur in Österreich einer gesellschaftlich konsensfähigen bildungspolitischen Lösung harren. Kurt Riedl analysiert die österreichische Bildungspolitik unter Berücksichtigung der europäischen Entwicklungen und fordert ein Gesamtkonzept, das mittelfristig, unabhängig von parteipolitischen Bildungsideologien, umzusetzen ist. Österreichs Bildungssystem braucht adäquate personelle, finanzielle und strukturelle Rahmenbedingungen, die den gesteigerten Anforderungen in den Schulen aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen gerecht werden: Ganztagsschulen, verpflichtende kostenlose Kindergärten, in denen individuelle Förderung und Forderung ermöglicht werden.
Schule ist und bleibt auch in der Zukunft ein Ort des gemeinsamen Lernens Freude über den Lernerfolg, Leistung, Anstrengung und Disziplin des Denkens bedingen einander.