 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Claudine Hengstenberg
Perfektionismus
Wenn die Fehlervermeidung zwanghaft wird
Herausgegeben von Hengstenberg, Claudine
2010. 92 S. 220 mm
Verlag/Jahr: FASTBOOK PUBLISHING 2010
ISBN: 6-13-010323-9 (6130103239)
Neue ISBN: 978-6-13-010323-1 (9786130103231)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der tägliche Versuch, sein Bestes zu geben, ist zweifelsohne eine Tugend. Doch Perfektionismus wird ungesund, wenn die eigene Leistung und die anderer nie gut genug ist und Fehler als Versagen interpretiert werden. Wer makellos sein will, riskiert unweigerlich zu scheitern. Wer ein fehlerloses Umfeld sucht, riskiert Antipathie und Einsamkeit. Das Denkschema "perfekt funktionieren oder versagen" wird der Komplexität der Welt und der Menschheit nicht gerecht. Perfektionismus kann krankhafte Formen annehmen und das Denken blockieren. Zwanghafter Perfektionismus ist keine Tugend, sondern eine psychische Störung. Dieses Buch bietet einen Überblick über den schmalen Grad zwischen gesundem Streben nach sehr guten Leistungen und zwanghafter Perfektionssucht, mögliche Ursachen, mögliche Folgen und Behandlungsmöglichkeiten.