 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Fanyi Chen, Zhu Muyue, Melanie Schmidt, Zhu Tao
(Beteiligte)
Eselsbrücken für über 1600 chinesische Zeichen/Moyens mnémotechniques pour plus de 1600 caractéres chinois
Wie einfach chinesische Zeichen behalten...? Comment facilement mémoriser un caractére chinois... ?
Herausgegeben von Chen, Fanyi; Illustration: Muyue, Zhu; Tao, Zhu
2010. 284 S. m. 29 Abb. 220 mm
Verlag/Jahr: MANDARIN STROKES 2010
ISBN: 988191938X (988191938X)
Neue ISBN: 978-9881919380 (9789881919380)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieser Band bietet eine Sammlung von über 1600 Eselsbrücken zum Erlernen chinesischer Schriftzeichen (Kurzzeichen). Er eignet sich ideal für Selbstlerner, Sprachlehrinstitute, Schulen und Universitäten. Die Merksätze entstanden im Dialog mit chinesischen Muttersprachlern (Dozenten, Lehrern, Übersetzern) und Chinesischlernern. Zum besseren Behalten der Zeichen werden diese in kleinere Komponenten geteilt, die bereits einen eigenen Sinn enthalten. Durch die Kombination dieser Komponenten ergeben sich assoziativ kleine Geschichten, die sich leichter behalten lassen und einen faszinierenden Einblick in die Bildsprache chinesischer Zeichen bieten.
Dr. Melanie Schmidt, Fremdsprachenforscherin und Dozentin, fünf Jahre davon in China, aktuell an der Goethe-Universität Frankfurt, entwickelte neben wissenschaftlichen Publikationen, Online-Materialien zum Schreiberwerb chinesischer Schriftzeichen (www.mandarinstrokes.com) sowie des Chinesischen als berufsbezogener Fachfremdsprache in vier Sprachen.