buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2011

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Johannes Schultze

Die Mark Brandenburg


Bd. I-V in einem Band. Mit e. neuen Vorw. v. Werner Vogel
4. Aufl. 2011. X, 1287 S. m. 5 Stammtaf., 1 Faltkte. u. 1 Auskl.-Taf. 224 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2011
ISBN: 3-428-01376-X (342801376X) / 3-428-11438-8 (3428114388) / 3-428-13480-X (342813480X)
Neue ISBN: 978-3-428-01376-0 (9783428013760) / 978-3-428-11438-2 (9783428114382) / 978-3-428-13480-9 (9783428134809)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Inhaltsübersicht:

Erster Band
Entstehung und Entwicklung unter den askanischen Markgrafen (bis 1319)
Einleitung: Die brandenburgische Geschichtschreibung
1. Das Gebiet
2. Zeit der germanischen Siedlung
3. Die Frühzeit wendischer Siedlung
4. Die Zeit der Sachsenkönige
5. Der Aufstand von 983 und dessen Folgen
6. Deutsches Bündnis mit den Lutizen
7. Die Zeit der salischen Könige Konrad II. bis Heinrich V
8. Die Zeit Albrechts des Bären und die Begründung der Mark Brandenburg
9. Der Zustand der Mark Brandenburg beim Tode Albrechts
10. Markgraf Otto I. (1170-1184)
11. Markgraf Otto II. "der Freigebige" (1184-1205)
12. Albrecht II. (1205-1220)
13. Die alten und die neuen Lande und der Zehntstreit
14. Der Tempelhof und die Anfänge Berlins
15. Johann I. und Otto III. (1220-1267)
16. Die Mark unter den Söhnen Johanns I. und Ottos III. bis zum Tode Johanns II. September 1281
17. Otto IV. und Konrad, Otto V. und Albrecht III. (1282-1300)
18. Otto IV. und Hermann (1300-1308)
19. Die Markgrafen und die Stände
20. Otto IV. und Konrad im Streit mit den Bischöfen von Brandenburg und Havelberg (ca. 1300-1305)
21. Woldemar und Johann V. (1308-1317)
22. Markgraf Woldemar Alleinherrscher (1317-1319)
Anhang: Gebiete, die nicht der askanischen Landesherrschaft unterstanden
Quellen: Brandenburgische Chroniken und Aufzeichnungen aus der Askanierzeit
Brandenburgische Chronisten des 16. Jahrhunderts
Urkunden und Urkundenbücher
Regestenwerke
Register der Orts- und Personennamen
Beilage: Stammtafel der Markgrafen

Zweiter Band
Die Mark unter Herrschaft der Wittelsbacher und Luxemburger (1319-1415)
I. Die Mark unter dem Hause Wittelsbach
1. Der Streit um das Erbe (1319-1323)
2. Markgraf Ludwig I. unter Vormundschaft (1323-1333)
3. Ludwig I. selbständiger Regent bis zum Tode des Vaters (1333-1347)
4. König Karl im Bunde mit den Askaniern gegen die Wittelsbacher. Markgraf Woldemar (1347-1350)
5. Stellungswechsel des Königs. Fortgang der Kämpfe. Ausscheiden Ludwigs d. Ä. (1350-1351)
6. Ludwig der Römer Alleinherrscher in der Mark (1352-1360)
7. Gemeinsame Regierung Ludwig des Römers und Ottos (1360-1365)
8. Markgraf Otto allein Herr der Mark (1365-1373)
II. Die Mark unter dem Hause Luxemburg
1. Kaiser Karl IV. (1373-1378)
2. Markgraf Sigmund (1378-1388)
3. Die Mark im Pfandbesitz Josts von Mähren (1388-1397)
4. Jost Markgraf von Brandenburg. Die Quitzow (1397-1411)
5. König Sigmund verfügt über die Mark (1411-1415)
Anhang: Die bischöflichen Lande und die Herrschaft Ruppin
Stammtafeln
Die letzten Angehörigen der askanischen Markgrafenfamilie
Haus Wittelsbach
Die Familie Kaiser Karls IV.
Zitierte Quellenwerke
Annalistische und chronikalische Aufzeichnungen
Urkundensammlungen
Register der Orts- und Personennamen
Kartenbeilage: Die Mark Brandenburg und der askanische Länderbesitz im Jahre 1319

Dritter Band
Die Mark unter Herrschaft der Hohenzollern (1415-1535)
1. Der Burggraf von Nürnberg
2. Kurfürst Friedrich I. als Regent der Mark (1415-1426)
3. Lebensausgang und Persönlichkeit Friedrichs I.
4. Markgraf Johann Regent der Mark (1426-1437)
5. Markgraf Friedrich II. Regent der Mark (1437-1440)
6. Friedrich II. Kurfürst (1440-1470)
7. Kurfürst Albrecht (1470-1486)
8. Kurfürst Johann (1486-1499)
9. Kurfürst Joachim I. (1499-1535)
10. Rückblick auf die allgemeinen Verhältnisse und das geistige Leben
Beilagen
Ulrich von Huttens Loblied auf die Mark
Stammtafel des kurfürstlichen Hauses
Register der Orts- und Personennamen

Vierter Band
Von der Reformation bis zum Westfälischen Frieden (1535-1648)
I. Kurfürst Joachim II. (1535-1571)
II. Markgraf Johann (Hans) von Küstrin (Neumark 1535-1571)
III. Kurfürst Johann Georg (1571-1598)
IV. Kurfürst Joachim Friedrich (1598-1608)
V. Kurfürst Johann Sigismund (1608-1619)
VI. Die Zeit des großen Krieges (1619-1648)
Unter der Regierung Georg Wilhelms (1620-1640)
Der Kriegsausgang unter Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1648)
Stammtafel des Regentenhauses
Register der Orts- und Personennamen

Fünfter Band
Von 1648 bis zu ihrer Auflösung und dem Ende der Institutionen
1. Gliederung und Bezeichnung der Mark Brandenburg im 16. und 17. Jahrhundert
2. Wiederaufbau unter Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688)
3. Der König in Preußen (1688-1713)
4. Unter dem Soldatenkönig (1713-1740)
5. Unter Friedrich II. (1740-1786)
6. Vor dem Sturm (1786-1805)
7. Bildungswesen
8. Preußens Zusammenbruch und Erhebung (1806-1815)
9. Das Reformwerk (1807-1815)
10. Die Auflösung der Mark Brandenburg
Anlage: Die Grundbesitzverteilung in der Mark Brandenburg um 1806 und 1907
Namen- und Sachregister