Neuerscheinungen 2011Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Carl G. Jung
Zivilisation im Übergang
4. Aufl. 2011. 672 S. 8 Abb. 220 mm
Verlag/Jahr: PATMOS VERLAG 2011
ISBN: 3-530-40086-6 (3530400866) / 3-8436-0129-1 (3843601291)
Neue ISBN: 978-3-530-40086-1 (9783530400861) / 978-3-8436-0129-0 (9783843601290)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der zehnte Band von Jungs "Gesammelten Werken" enthält eine Reihe von kleineren Arbeiten, die seit vielen Jahren, zum Teil Jahrzehnten, in einer deutschen Ausgabe nicht mehr greifbar waren, darunter einer der ersten Schriften, in denen Jung von der europäischen kulturellen Krise als einer psychologischen, einer kollektiv-unbewussten spricht: "Über das Unbewusste" von 1918.
Dieser Aufsatz eröffnet den Band und gibt damit den Grundton aller weiteren hier gesammelten Erörterungen an. Manche davon, wie die beiden Arbeiten über Indien von 1939, sind deutsch bisher nicht publiziert worden. Andere waren nur in älteren Ausgaben zugänglich, so etwa Jungs berühmte und umstrittene Essays "Wotan" und "Nach der Katastrophe", in denen er der Welt und sich selbst das Phänomen des Nationalsozialismus erklären wollte und den Begriff der "Kollektivschuld" prägte.
Der Band enthält unter anderem auch die seit Jahren vergriffene, 1957 erstmals erschienene Schrift "Gegenwart und Zukunft" und - als umfangreichstes Werk - die Analyse der Angst vor "Fliegenden Tellern", der Faszination durch "Dinge, die am Himmel gesehen werden": "Ein moderner Mythus®. All diesen Beiträgen ist gemeinsam, daß Jung, ausgehend von seiner ärztlichen und psychologischen Erfahrung, zu Zeiterscheinungen Stellung nimmt, die ihm - und nicht nur ihm - zutiefst Sorgen bereiten. Er tritt auf als Verteidiger des Individuums gegen die Verdunkelung des Bewusstseins durch die Unmittelbarkeit eines Unbewussten, mit dem keine bewusste und bewusstmachende Auseinandersetzung stattfindet. Alle Modelle gesellschaftlicher Organisation stellt er vor die Frage, wie sie es mit dem einzelnen, mit dem Menschen als Person halten. Daß man gerade bei Jung darüber etwas lernen kann, was der Inhalt des vielgebrauchten Begriffs "Entfremdung" ist, das gehört zu den großen Überraschungen dieses Bandes der "Gesammelten Werke".