![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2011Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/29/32/49/2932497000001n.jpg)
Bernadette Schönbacher
Umsatz- und Gewinnrealisation bei Mehrkomponentenverträgen
Darstellung und Analyse anhand der Bilanzierung von Kundenbonusprogrammen
2011. 100 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2011
ISBN: 3-639-32885-X (363932885X)
Neue ISBN: 978-3-639-32885-1 (9783639328851)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Angesichts der in den letzten Jahren beobachtbaren Steigerung der Kundenorientierung verliert das klassische Geschäft, in welchem nur eine einzelne Lieferung bzw. Leistung erbracht wird, zunehmend an Bedeutung. Vielmehr werden komplexe Geschäfte angeboten, welche aus einem Bündel von Lieferungs- und Leistungskomponenten bestehen und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Die komplexe Natur solcher Mehrkomponentenverträge stellt die Bilanzierungspraxis bislang vor neue Herausforderungen. Internationale Standardsetter sehen sich angesichts der großen wirtschaftlichen Bedeutung von Mehrkomponentenverträgen gegenwärtig mit der Notwendigkeit einer Überarbeitung der Prinzipien zur Ertragsvereinnahmung konfrontiert. Da allerdings auch das Unternehmens- und Steuerrecht diesbezüglich faktisch keinerlei Bilanzierungsvorschriften enthalten, hat die Judikatur dazu beigetragen, die rudimentären Regelungen zur Ertragsvereinnahmung zu konkretisieren. Im Zuge dieser spannenden Zeit der Veränderung interessiert es umso mehr, in welchen Bereichen die internationalen Realisationsprinzipien von den österreichischen Vorschriften abweichen werden.
Mag. Bernadette Schönbacher: Studium der Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz (Österreich), Turku School of Economics (Finnland) und Montclair State University (USA). Lektorin an der Karl-Franzens-Universität Graz, Associate in der Wirtschaftsprüfung bei PwC PricewaterhouseCoopers GmbH, Wien.