![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2011Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/29/71/06/2971066700001n.jpg)
Sarah Giffhorn
Stressreagibilität bei Kindern mit frühen Schmerzerfahrungen
Einfluss früher Schmerzerfahrungen auf die endokrine Stressreaktion bei Schulkindern
2011. 100 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2011
ISBN: 3-639-33543-0 (3639335430)
Neue ISBN: 978-3-639-33543-9 (9783639335439)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Stress- ein Begriff, der jedem geläufig ist. Doch was beeinflusst die physiologische Stressreaktion unseres Körpers? Können frühe Stress- und Schmerzerfahrungen langfristig unsere körperliche Stressantwort verändern? In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss von Schmerz- und Stresserlebnissen unmittelbar nach der Geburt auf die langfristige endokrine Stressreaktion untersucht. Hierzu dienten Schulkinder, welche die beschriebenen Erfahrungen gemacht haben, als Probanden. Durch die Erfassung der basalen und stressinduzierten Cortisolkonzentration im Speichel konnten Unterschiede von Kindern mit frühen Schmerz-/Stresserlebnissen zu Kindern ohne solche Erfahrungen festgestellt werden. Diese deskriptiven Differenzen wurden jedoch nicht signifikant. Mittlere Effektstärken unterstützen aber die Annahme, dass bei Verbesserung der Teststärke - unter anderem durch eine größere Stichprobe und stärkere Kontrolle von Störvariablen- signifikante Einflüsse früher Schmerzerfahrungen auf die spätere HHNA-Aktivität entdeckt werden könnten.
Studium der Psychologie an der Universität Mannheim. Seit April 2008: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT), IFKV in Bad Dürkheim und DGVT in Hamburg. Juni 2008 - Sept. 2010: Psychologin an der Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung, Zentrum für Psychiatrie, Wiesloch. Sept. 2010-heute: Psychologin bei Jugendhilfe e.V., Hamburg.