Neuerscheinungen 2011Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Ulrike Wolters
Didaktische Elemente zur Hausaufgabenbewältigung bei AD(H)S-Kindern
Analyse auf exkludierende und inkludierende Wirkungen im Alltag
2011. 68 S. 221 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2011
ISBN: 3-639-37014-7 (3639370147)
Neue ISBN: 978-3-639-37014-0 (9783639370140)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diagnose AD(H)S und was nun? Mit dieser Frage setzen sich täglich viele Eltern auseinander. Aber was können sie tun, um ihre unstrukturierten, zappeligen, unkonzentrierten Kinder im Alltag zu unterstützen? Gerade die täglichen Hausaufgaben bringen Eltern von AD(H)S-Kindern an den Rand der Verzeiflung. Und dann wirbt die Bücherindustrie bei ihnen auch noch mit zahlreichen Tipps und Tricks. Doch wer sagt den Eltern, was ihren Kindern schadet und was im täglichen Miteinander wirklich hilft! Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, befasst sich die Autorin in ihrem Buch mit bekannten didaktischen Elementen zur Hausaufgabenbewältigung bei AD(H)S-Kindern, wie beispielsweise Verstärkerpläne. Des Weiteren analysiert sie, inwieweit diese exkludierende und inkludierende Wirkungen auf das Leben der AD(H)S-Kinder haben. Dazu wird von ihr nicht nur das Krankheitsbild AD(H)S beschrieben und jede Methode an Hand von Praxisbeispielen unterfüttert, sondern auch die Begriffe Exklusion und Inklusion differenziert dargestellt.
Ulrike Wolters, geb. 1985, absolvierte die Ausbildung als Erzieherin und studierte im Anschluss berufsbegleitend den Bachelor of Arts, Studiengang Soziale Arbeit. Seitdem Sozialpädagogin in einer Tagesgruppe und im ambulanten Dienst der Kinder- und Jugendhilfe.