buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2011

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Heiner Steinrücken

Die Differentialdiagnose des Lumbalsyndroms mit klinischen Untersuchungstechniken


Softcover reprint of the original 1st ed. 1998. 2011. xii, 227 S. XII, 227 S. 90 Abb. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2011
ISBN: 3-642-64342-6 (3642643426)
Neue ISBN: 978-3-642-64342-2 (9783642643422)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Mit einfachen Beschreibungen und zahlreichen Bildern werden Untersuchungstechniken vorgestellt, die Ihnen bei der gezielten Diagnose und Interpretation von Schmerz-Ursachen helfen. Die praxisorientierte Systematik unterstützt logisches Vorgehen und exaktes Überprüfen der Differentialdiagnose, so daß Sie auf zahlreiche Zusatzuntersuchungen verzichten können und damit Zeit und Kosten sparen.
1 Der Schmerz.- Entstehung.- Chronifizierung.- Einflüsse auf das Schmerzempfinden.- Die Suche nach der Schmerzursache.- Logische Überlegungen.- Folgerungen.- 2 Untersuchungstechniken.- Anamnese.- Routineuntersuchung im Stand.- Inspektion.- Palpation.- Druckschmerz.- Klopfschmerz.- Beinlänge und Beckenstellung.- Flexion im Stand.- Vorlauftest des Os ilium.- Extension im Stand.- Seitneigung im Stand.- Gangbild.- Zehengang, Hackengang, Hüpfen auf einem Bein.- Hockstellung.- Ergänzungsuntersuchung im Stand.- Rotation im Stand.- Pseudorotationstest im Stand.- Einbeinstand mit offenen und geschlossenen Augen.- Routineuntersuchung im Sitzen.- Inspektion.- Prüfung der Muskeleigenreflexe.- Kniegelenkextension im Sitzen.- Rumpfrotation im Sitzen.- Ergänzungsuntersuchung im Sitzen.- Flexion im Sitzen.- Extension im Sitzen.- Seitneigung im Sitzen.- Konvergenz der Wirbelbogengelenke.- Divergenz der Wirbelbogengelenke.- Langsitz.- Kraftprüfung an Hüftbeuge- und Kniestreckmuskulatur.- Routineuntersuchung in Rückenlage.- Hüftgelenkflexion und -extension (indirekter Test).- Kniegelenkextension aus Hüftflexionsstellung.- Hüftgelenkrotation.- Patrick-Test.- Lasègue und Pseudo-Lasègue.- Sensibilitätsprüfung.- Ergänzungsuntersuchung in Rückenlage.- Kraftprüfung der Unterschenkelmuskulatur.- Schmerzpalpation der Hüftbeugemuskulatur.- Diagnostischer Bauchwandzug.- Beidseitiger Beinhebetest.- Abfangtest beider Beine.- Routineuntersuchung in Bauchlage.- Hüftgelenkextension aus Bauchlage und umgekehrter Lasègue.- Springing-Test.- Kibler-Falte.- Ergänzungsuntersuchung in Bauchlage.- Segmentrotation in Bauchlage.- 3 Die Krankheitsbilder mit ihren typischen Befunden.- Funktionelle und statische Störungen.- Blockierungen an der Lendenwirbelsäule.- Blockierung des Iliosakralgelenkes.- Muskuläre Verspannungen.- Muskuläre Dysbalance.- Myostatische Insuffizienz (Haltungsschwäche).- Hyperlordose der Lendenwirbelsäule.- Hypermobilität.- Skoliose.- Spondylolyse.- Spondylolisthese und Pseudospondylolisthese.- Segmentale Instabilität.- Degenerative Veränderungen.- Lumbales Facettensyndrom und chronische Wirbelbogengelenkarthrose.- Aktivierte Wirbelbogengelenkarthrose.- Spinalkanalstenose.- Arthrose des Iliosakralgelenkes.- Chondrose und Osteochondrose.- Spondylose (Spondylosis deformans).- Baastrup-Phänomen.- Schmerzen mit Spinalnervenbeteiligung.- Nerven- und Nervenwurzelreizung.- Mobilitätsstörung des Femoral- und Ischiasnervs.- Akute Bandscheibenprotrusion.- Bandscheibenprolaps.- "Pseudoradikuläre" Syndrome.- Chronisches spinales Schmerzsyndrom.- Sympathikusinduziertes Schmerzsyndrom.- Kribbelparästhesie bei Sympathikusirritation.- Kreuzschmerzen durch Erkrankungen des Bauchraumes.- Wichtige Hinweise.- Lumbaischmerz durch abdominelle Entzündungen und Bewegungsstörungen.- Ausstrahlender Lumbaischmerz durch Pfortaderstau.- Belastungsschmerzen des Beines durch Verwachsungen im Abdomen.- Entzündungen im Bereich der Wirbelsäule.- Spondylitis und Spondylodiszitis.- Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans).- Andere Arthritiden der Lendenwirbelsäule@.- und Iliosakralgelenke.- Knochenerkrankungen und -Verletzungen.- Osteoporose.- Wirbelfraktur.- Tumoren und Metastasen.- Kongenitale Mißbildungen.- Lumbosakrale Übergangsanomalie.- Morbus de Anquin.- Schmerzen multifaktorieller Genese.- Postdiskotomiesyndrom.- Kreuzschmerzen bei grippalen Infekten.- Aggravation und Simulation.- Psychische Erkrankungen.- Somatoforme Schmerzstörung.- "Larvierte" Depression.- Konversionsschmerz.- Hypochondrischer Schmerz.- Schmerzpersönlichkeit.- Sekundär psychogenes Schmerzsyndrom.- 4 Der rationelle Untersuchungsgang.- 5 Zusammenfassung der wichtigsten Befunde und Diskussion.- Die Deutung wichtiger Untersuchungsbefunde.- Tabelle der Krankheitsbilder.- Diskussion.- Anhang: Fallbeispiele.