buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2011

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

F. Eisenberger, A. G. Hofstetter (Beteiligte)

Urologie für die Praxis


Herausgegeben von Hofstetter, A.G.; Eisenberger, F.
2. Aufl. 2011. xviii, 262 S. 5 SW-Abb., 130 Tabellen. 270 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2011
ISBN: 3-642-79786-5 (3642797865)
Neue ISBN: 978-3-642-79786-6 (9783642797866)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Wer mühelos einen schnellen Überblick über die praxisrelevanten Themen der Urologie erhalten möchte, findet in diesem Nachschlagewerk eine übersichtliche, aktuelle Informationsquelle.
- Die Neuauflage wurde völlig überarbeitet und auf den aktu ellen Wissensstand gebracht.
- Die urologischen Grundlagen und Fragestellungen für die tägliche Praxis lassen sich mit diesen Texten leicht ein prägen und praktisch nachvollziehen.
- Für zusätzliche Anschaulichkeit sorgen zahlreiche instruk tive Tabellen und Schemata.
- Auch eine aktuelle, nach Indikationen geordnete Auflistung der wichtigsten Pharmaka fehlt nicht.
Ein urologischer Praxisleitfaden, der Lernen und Nachschlagen leicht macht !
1 Entwicklung, Anatomie und Fehlbildungen des Urogenitalsystems.- 1.1 Nierenentwicklung.- 1.2 Harnblasenentwicklung und Sinus urogenitalis.- 1.3 Entwicklung der Geschlechtsorgane.- 1.3.1 Entwicklung der Gonaden.- 1.3.2 Entwicklung der Genitalorgane.- 1.3.3 Entwicklung des äußeren Genitales.- 1.4 Nieren (Anatomie).- 1.4.1 Form und Lage.- 1.4.2 Hüllen der Nieren.- 1.4.3 Gefäße und Nerven.- 1.4.4 Feinbau.- 1.5 Ureter (Anatomie).- 1.5.1 Form und Lage.- 1.5.2 Gefäße und Nerven.- 1.5.3 Feinbau.- 1.6 Harnblase (Anatomie).- 1.6.1 Form und Lage.- 1.6.2 Befestigung.- 1.6.3 Innenansicht der Harnblase.- 1.6.4 Gefäße und Nerven.- 1.6.5 Feinbau.- 1.6.6 Funktion der Harnblasenmuskulatur.- 1.7 Harnröhre (Urethra) (Anatomie).- 1.7.1 Männliche Harnröhre.- 1.7.2 Weibliche Harnröhre.- 1.7.3 Leitungsbahnen.- 1.7.4 Diaphragma urogenitale.- 1.8 Prostata, Ductus deferens, Vesicula seminalis (Anatomie).- 1.8.1 Prostata.- 1.8.2 Ductus deferens.- 1.8.3 Vesicula seminalis (Bläschendrüse).- 1.9 Genitalorgane (Anatomie).- 1.9.1 Hoden (Testis).- 1.9.2 Nebenhoden (Epididymis).- 1.9.3 Appendix testis, Appendix Epididymis, Paradidymis.- 1.9.4 Scrotum (Hodensack).- 1.9.5 Ductus deferens, Ductus ejaculatorius, Prostata, Vesicula seminalis.- 1.9.6 Funiculus spermaticus.- 1.9.7 Penis (männliches Glied).- 1.9.8 Genitalorgane, Frau.- 1.10 Fehlbildungen der Nieren und ableitenden Harnwege - Pathomorphologie und Klinik.- 1.10.1 Fehlbildungen der Nieren.- 1.10.2 Fehlbildungen der Nierenbecken und Ureteren.- 1.10.3 Fehlbildungen der Harnblase.- 1.10.4 Fehlbildungen der Urethra.- 1.10.5 Fehlbildungen des Hodens.- 1.10.6 Fehlbildungen der Nebenhoden, der Samenstränge, der Bläschendrüsen und der Prostata.- 1.10.7 Fehlbildungen der Vulva.- 1.10.8 Fehlbildungen des Uterus (Vagina).- 1.10.9 Fehlbildungen des Ovars.- 1.10.10 Klinik.- 2 Physiologie und Pathophysiologie des Harntraktes.- 2.1 Physiologie.- 2.1.1 Urinproduktion.- 2.1.2 Harnstoff und seine Exkretionsmechanismen.- 2.1.3 Renale Clearance.- 2.1.4 Harnabtransport und -ausscheidung.- 2.1.5 Endokrine Funktionen der Niere.- 2.1.6 Sexualfunktion.- 2.1.7 Erektion und Ejakulation.- 2.2 Akutes Nierenversagen.- 2.3 Chronische Niereninsuffizienz.- 2.4 Harnabflußstörungen (obstruktive Uropathie).- 2.5 Renale Hypertonie.- 3 Urologische Leitsymptome.- 3.1 Harnausscheidung (Miktion).- 3.1.1 Quantität.- 3.1.2 Qualität.- 3.2 Hämaturie.- 3.2.1 Allgemeine diagnostische Maßnahmen bei Hämaturie.- 3.2.2 Schmerzlose Hämaturie.- 3.2.3 Schmerzhafte Hämaturie.- 3.3 Schmerz.- 3.3.1 Organschmerz.- 3.3.2 Kolik.- 3.3.3 Palpationsschmerz.- 3.3.4 Sonderformen.- 4 Urologische Diagnostik.- 4.1 Allgemeine körperliche Untersuchung.- 4.2 Labordiagnostik (Basisuntersuchungen).- 4.2.1 Urinuntersuchungen.- 4.2.2 Blutuntersuchungen.- 4.2.3 Prostataexprimat.- 4.3 Steinanalyse.- 4.4 Spermiozytogramm.- 4.5 Bildgebende Untersuchungsverfahren.- 4.5.1 Konventionelle urologische Röntgendiagnostik.- 4.5.2 Ultraschalldiagnostik.- 4.5.3 Endoskopie.- 4.5.4 Nuklearmedizinische Diagnostik.- 4.5.5 Computertomographie.- 4.5.6 Kernspintomographie (MRT).- 4.6 Urodynamik.- 4.6.1 Uroflowmetrie.- 4.6.2 Zystometrie.- 4.6.3 Urethradruckprofil.- 4.6.4 Kombinierte Untersuchungsverfahren.- 4.6.5 Unterstützende diagnostische Maßnahmen (Provokationstests).- 5 Urolithiosis.- 5.1 Epidemiologie.- 5.2 Steinlokalisation, Steinformen.- 5.3 Ätiologie.- 5.3.1 Risikofaktoren.- 5.3.2 Stoffwechselstörungen.- 5.3.3 Harnwegsinfekte.- 5.3.4 Harnstauung.- 5.3.5 Idiopathische Nephrolithiasis.- 5.4 Pathogenese.- 5.5 Diagnostik.- 5.6 Differentialdiagnose.- 5.7 Therapie.- 5.8 Metaphylaxe.- 6 Unspezifische und spezifische Entzündungen des Urogenitaltraktes.- 6.1 Allgemeiner Teil.- 6.1.1 Erregernachweis.- 6.1.2 Antibakterielle Therapie.- 6.2 Spezieller Teil.- 6.2.1 Entzündungen der Nierenhüllen und des perirenalen Gewebes.- 6.2.2 Entzündungen im Bereich des Nierenparenchyms.- 6.2.3 Nierenkarbunkel.- 6.2.4 Urosepsis.- 6.2.5 Entzündungen des Harnleiters und des Retrop