buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2011

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Rudolf Koller

Konstruktionslehre für den Maschinenbau


Grundlagen zur Neu- und Weiterentwicklung technischer Produkte mit Beispielen
4. Aufl. 2011. xxvi, 692 S. 16 Tabellen. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2011
ISBN: 3-642-80418-7 (3642804187)
Neue ISBN: 978-3-642-80418-2 (9783642804182)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Dieses in Praxis und Studium bewährte Standardwerk vermittelt die Grundlagen zur Neu- und Weiterentwicklung technischer Produkte, zur Standardisierung von Produkten sowie zur Automatisierung produktspezifischer Konstruktionsprozesse. Schwerpunkte sind eine umfassende, produktneutrale Beschreibung der Konstruktionselemente und des Konstruktionsprozesses, sowie Beschreibungen produktspezifischer (spezieller) Konstruktionsprozesse, die Standardisierung von Produkten, das Standardisieren und Automatisieren von Prozessen, die Produktplanung und Aufgabenstellung sowie Informationssysteme über Technische Produkte. Zur Verdeutlichung der Theorie wurde Wert auf zahlreiche Praxisbeispiele gelegt.
´1 Einführung.- 1.1 Bedeutung der Konstruktion.- 1.2 Aufgaben und Ziele der Konstruktionslehre.- 2 Produktplanung und Aufgabenstellung.- 2.1 Entwicklung von Produktideen.- 2.2 Zweckbeschreibung und Forderungen an technische Produkte.- 2.3 Planen von Aufgabenstellungen.- 3 Technische Systeme.- 3.1 Klassifikation technischer Systeme.- 3.2 Elementare Tätigkeiten in Maschinen, Geräten und Apparaten.- 3.3 Konstruktionselemente technischer Systeme.- 3.3.1 Übersicht.- 3.3.2 Physikalische Grundoperationen und Funktionen technischer Systeme.- 3.3.3 Mathematische und logische Grundoperationen und Elementarfunktionen.- 3.3.4 Physikalische Effekte.- 3.3.5 Effektträger.- 3.3.6 Prinziplösung.- 3.3.7 Gestaltelemente.- 3.3.8 Oberflächen, Schichten, Kanten und Spitzen.- 3.4 Strukturen technischer Systeme.- 3.4.1 Funktionsstrukturen.- 3.4.2 Gestaltstrukturen.- 3.5 Tätigkeiten, Eigenschaften und Parameter technischer Produkte.- 3.5.1 Forderungen, Tätigkeiten und Eigenschaften.- 3.5.2 Eigenschaften technischer Produkte.- 4 Grundlagen des Konstruierens.- 4.1 Einführung und Definitionen.- 4.2 Erster Hauptsatz der Konstruktionslehre.- 4.3 Tätigkeiten und Zwischenergebnisse von Konstruktionsprozessen.- 4.4 Konstruktionsarten.- 5 Produktneutraler oder allgemeiner Konstruktionsprozeß.- 5.1 Einführung und Überblick.- 5.2 Entwickeln von Funktionsstrukturen.- 5.2.1 Funktionssynthese.- 5.2.2 Symbolik zur Beschreibung von Tätigkeiten technischer Gebilde.- 5.3 Entwickeln von Prinziplösungen, Prinzipsynthese.- 5.3.1 Physikalisches Prinzip, Prinziplösungen.- 5.3.2 Festlegen der physikalischen Effekte, Effektsynthese.- 5.3.3 Festlegen des Effektträgers, Effektträger- synthese.- 5.3.4 Beispiele zur Entwicklung von Prinziplösungen.- 5.4 Allgemeine oder produktneutrale Gestaltungs- prozesse.- 5.4.1 Einführung, Überblick, Definitionen.- 5.4.2 Qualitatives Gestalten oder Entwerfen.- 5.4.3 Produktneutrale Gestaltungsregeln.- 5.4.4 Bevorzugte spezielle Gestaltvarianten.- 5.5 Konstruieren von Oberflächen und Schichten.- 5.6 Restriktionsgerechtes Konstruieren.- 5.6.1 Übersicht.- 5.6.2 Marktbedingte Forderungen.- 5.6.3 Umweltbedingte Forderungen.- 5.6.4 Gesellschaftsbedingte Forderungen.- 5.6.5 Werdegangsbedingte Forderungen.- 5.6.6 Eigenstörungsbedingte Forderungen.- 5.6.7 Richtlinien und Beispiele zu verschiedenen Forderungen.- 1. Zuverlässig und sicher.- 2. Systemzugehörigkeit oder Schnittstellenbedingungen.- 3. Fertigungsgerecht.- 4. Schweißgerecht, Laserschweißgerecht.- 5. Montagegerecht.- 6. Toleranzgerecht.- 7. Beanspruchungsgerecht.- 8. Werkstoffgerecht.- 9. Ressourcenschonend oder Recyclinggerecht.- 5.7 Minimieren der Bauteilezahl technischer Systeme.- 5.8 Kostenreduzierendes Konstruieren.- 5.8.1 Kostenarten und Mittel zur Kostenreduzierung.- 5.8.2 Kostenermittlung.- 5.9 Restriktionsgerechte Lösungen.- 1. Präzise spielfreie und spielarme Lagerungen und Führungen.- 2. Reibungsarme Lagerungen.- 6 Bauweisen technischer Systeme.- 6.1 Funktionsbauweisen von Bauteilen und Baugruppen.- 1. Partial-und Totalbauweise.- 2. Differential- und Integralbauweise.- 3. Mono- und Multifunktionalbauweise.- 6.2 Bauweisen von Maschinen, Geräten und Apparaten.- 1. Monobaugruppen-Bauweise.- 2. Multibaugruppen-Bauweise.- 7 Standardisieren von Produkten.- 7.1 Baureihen.- 7.2 Typengruppen.- 7.3 Baukastensysteme.- 8 Produktspezifische oder spezielle Konstruktionsprozesse.- 8.1 Beschreiben produktspezifischer Konstruktionsprozesse.- 8.2 Beispiel "Karosserie-A-Säulen".- 8.3 Festlegen qualitativer Parameterwerte, Beispiele.- 8.4 Festlegen quantitativer Parameterwerte.- 8.5 Optimieren und Bewerten von Lösungen.- 8.5.1 Optimieren und Bewerten qualitativer Parameter.- 8.5.2 Optimieren quantitativer Parameter.- 8.5.3 Beispiele.- 9 Beispiele methodischen Konstruierens.- 9.1 Entwickeln von Pumpen.- 9.2 Entwickeln von Drahtwebmaschinen.- 9.3 Entwickeln von Nahtwebmaschinen.- 9.4 Entwickeln von Zündzeit