buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2011

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Florian Neukirchen

Bewegte Bergwelt


Gebirge und wie sie entstehen
2011. x, 235 S. 263 Farbabb. 26,5 cm
Verlag/Jahr: SPRINGER SPEKTRUM 2011
ISBN: 3-8274-2753-3 (3827427533)
Neue ISBN: 978-3-8274-2753-3 (9783827427533)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Eine geologische Berg- und Talfahrt
The enlarged edition of this leading text covers BSE detection and acrylamide. It treats food allergies and alcoholic drinks more extensively and still contains about 600 tables, 500 figures and 1100 structural formulae of food components.
Berge können auf unterschiedliche Weise entstehen: durch Kollision und Einengung, aber erstaunlicherweise auch durch den gegenteiligen Vorgang, durch Dehnung. Andere finden sich wiederum fernab in Gebieten, in denen schon seit langer Zeit keine tektonischen Bewegungen stattfanden. Die Bergwelt, wie wir sie kennen, geht auf eine Vielzahl von Prozessen zurück, die von Florian Neukirchen auf leicht verständliche Weise erklärt werden: etwa Deckenüberschiebungen und das Verformen von Gesteinen. Manche Hochgebirge können - in geologischen Zeiträumen betrachtet - schnell aufsteigen und danach aber auch regelrecht wieder auseinanderfließen. In manchen Gebirgen begegnen uns erstaunliche Phänomene, die zum Teil erst in den letzten Jahrzehnten von Geologen verstanden wurden oder bis heute noch unverstanden sind. Da diese geologische Berg- und Talfahrt einige beliebte Reiseziele besucht und diese in faszinierenden Fotos vorstellt, ist sie zugleich eine Art Reiseführer für Naturfreunde.
Vorwort.- 1 Der Bau der Berge.- 1.1 Das Rätsel der Glarner Hauptüberschiebung. 1.2 Gestein und Knete. 1.3 Verwerfungen und Klüfte. 1.4 Der Faltenjura. 1.5 Feldspat, Quarz und Glimmer. 1.6 Die Schalen der Erde.- 2 Der Kreislauf der Gesteine.- 2.1 Magma und Magma. 2.2 Metamorphose. 2.3 Verwitterung und Erosion. 2.4 Karst. 2.5 Die Kraft des Eises. 2.6 Berge und der Klimawandel. 2.7 Sandstein, Tonstein und Geröll.- 3 Bewegte Platten.- 3.1 Alfred Wegener und seine Kontinentalverschiebung. 3.2 Von der Kontinentalverschiebung zur Plattentektonik. 3.3 Hebung und Absenkung: das Spiel mit dem Auftrieb. 3.4 Wie Vulkane funktionieren. 3.5 Mittelozeanische Rücken und die ozeanische Kruste. 3.6 Nackter Mantel ohne Schale.- 4 Berge über abtauchenden Platten: Subduktionszonen.- 4.1 Die Anden. 4.2 Zentrale Anden und das Altiplano. 4.3 Schneewittchen hinter den 30 Bergriesen. 4.4 Vorberge der Anden. 4.5 Am Ende der Anden: Patagonien. 4.6 Ecuador und Kolumbien. 4.7 Kollision von Inselbögen.- 5 Seitenverschiebungen mit Komplikationen.- 5.1 Die Südlichen Alpen Neuseelands. 5.2 Alaska.- 6 Das Dach der Welt: Hochgebirge Asiens.- 6.1 Himalaja. 6.2 Ausweichende Krustenblöcke. 6.3 Tibet. 6.4 Exkurs: Hochdruckgesteine - in die Tiefe und zurück. 6.5 Karakorum und Hindukusch, Pamir und Tian Shan. 6.6 Der Zagros: Musterfalten und ein junges Deckengebirge. 6.7 Ein Flickenteppich im Nahen Osten.- 7 Große Gräben und heiße Flecken.- 7.1 Hotspots und die höchsten Berge der Welt. 7.2 Grabenbrüche. 7.3 Der Ostafrikanische Graben. 7.4 Atlas. 7.5 Schwarzwald, Harz und Co. 7.6 Skandinavien. 7.7 Kollision und Kollaps im Wilden Westen.- 8 Die Alpen und ihre Geschwister.- 8.1 Ein Überblick über die Alpen. 8.2 Die Geschichte der Alpen: Ein Ozean entsteht. 8.3 Die Kollision in den Alpen. 8.4 Pyrenäen und Karpaten, Apenninen und das Mittelmeer. 8.5 Epilog.- Glossar.- Überblick über die Erdgeschichte.- Präkambrium. Paläozoikum (Erdaltertum). Mesozoikum (Erdmittelalter). Känozoikum (Erdneuzeit).- Bildnachweis.-Literatur.-Lehrbücher.- Quellen.- Stichwortverzeichnis