![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2011Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/30/76/01/3076012400001n.jpg)
Ulf Mühlhausen
Unterrichten lernen mit Gespür, m. DVD-ROM
Szenarien für eine multimedial gestützte Analyse und Reflexion von Unterricht
Hrsg. v. Ulf Mühlhausen
2011. 240 S. 23 cm
Verlag/Jahr: SCHNEIDER VERLAG HOHENGEHREN 2011
ISBN: 3-8340-0107-4 (3834001074) / 3-8340-0939-3 (3834009393)
Neue ISBN: 978-3-8340-0107-8 (9783834001078) / 978-3-8340-0939-5 (9783834009395)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Analyse und Reflexion von Unterricht ist eine zentrale Aufgabe der Lehrerbildung, die im Ausbildungsalltag allerdings oft zu kurz kommt. In Stundenbesprechungen nach Unterrichtsversuchen ist die Befangenheit der Beteiligten meist so groß, dass es kaum gelingt, die notwendige Distanz zu entwickeln. Wenn Unterricht in Seminaren zur Diskussion steht, fehlt die gemeinsame Erfahrungsgrundlage. Außerdem wird dort in den zumeist geschilderten Unterrichtsbeispielen die Komplexität von Unterricht auf die jeweiligen Darstellungsabsicht reduziert. Diese Art der Präsentation von Unterricht hilft angehenden Lehrern nicht, eine Fähigkeit zu entwickeln, die sie bei der Bewältigung alltäglichen Unterrichts dringend benötigen: Komplexitätsreduktion durch eigenes Beobachten und selbstständiges Interpretieren.
Um das Verständnis angehender Lehrer/innen für Unterrichtsprozesse zu vertiefen, bedarf es geeigneter Dokumentationsformen und attraktiver ausbildungsdidaktischer Szenarien.
In diesem Band stellen Lehrerausbilder/innen aus der I. und II. Phase Szenarien zur Unterrichtsanalyse und -reflexion mit Hilfe besonderer multimedialer Unterrichtsdokumente vor: Hannoveraner Unterrichtsbilderzeigen Unterrichtsvorhaben in ihrer Entwicklung vom zugrundegelegten didaktischen Konzept über den Entwurf, dessen Umsetzung in Videoszenen mit Wortprotokollen bis hin zu den Resultaten. Sie enthalten die im Unterricht eingesetzten Medien sowie Einschätzungen der beteiligten Schüler/innen und Lehrkräfte sowie Vorschläge zur Analyse und beispielhafte Ergebnisse.
Die beiliegende DVD enthält sechs in diesem Band vorgestellte HUB-Projekte sowie eine Web-basierte Übung zur Unterrichtsbeobachtung. Ausbilder haben damit die Möglichkeit, diese Multimediadokumente in der eigenen Seminararbeit einzusetzen und das Potenzial der vorgestellten Szenarien selbst zu prüfen.
Prof. Dr. phil. Ulf Mühlhausen, geboren 1951, ist Diplom-Psychologe am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.