Neuerscheinungen 2011Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Lothar Meyer, Oliver Schwarz
(Beteiligte)
Duden Astronomie SI
Allgemeine Ausgabe
Mitarbeit: Meyer, Lothar; Schwarz, Oliver
2011. 120 S. zahlr. Abb. 246 mm
Verlag/Jahr: DUDEN VERLAG 2011
ISBN: 3-8355-3180-8 (3835531808)
Neue ISBN: 978-3-8355-3180-2 (9783835531802)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zum Band:
Die Duden Astronomie
geht vom gegenwärtigen Stand astronomischer Forschung aus und trägt durch die Berücksichtigung aktueller Lehrplanforderungen zur systematischen Entwicklung naturwissenschaftlicher Handlungskompetenz bei.
Grundlagen der Astronomie
Eine schülergerechte Aufbereitung der Grundlagen für das Fach Astronomie sichert eine systematische Wissensvermittlung.
Explizite Darstellungen von Methoden der Astronomie fördern die Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Ein breites und differenziertes Aufgabenangebot ermöglicht die selbstständige Auseinandersetzung mit astronomischen Inhalten.
Merkstoffe, Übersichten und Zusammenfassungen unterstützen die Entwicklung der Sachkompetenz.
Informationen zum Band:
Die Duden Astronomie
geht vom gegenwärtigen Stand astronomischer Forschung aus und trägt durch die Berücksichtigung aktueller Lehrplanforderungen zur systematischen Entwicklung naturwissenschaftlicher Handlungskompetenz bei.
Grundlagen der Astronomie
Die schülergerechte Aufbereitung der Grundlagen des Faches Astronomie sichert eine systematische Wissensvermittlung.
Explizite Darstellungen von Methoden der Astronomie fördern die Methodenkompetenz der Schüler/-innen.
Ein breites und differenziertes Aufgabenangebot ermöglicht die selbstständige Auseinandersetzung mit astronomischen Inhalten.
Merkstoffe, Übersichten und Zusammenfassungen unterstützen die Entwicklung der Sachkompetenz.
Oliver Schwarz, Astronom und Physikdidaktiker, leitet die Universitätssternwarte und das Institut für Physikdidaktik der Universität Siegen. Nach Arbeiten über die historische Entwicklung der Theorie des inneren Aufbaus der Sterne und das galaktische Geschwindigkeitsfeld beschäftigt sich der Universitätsprofessor seit einigen Jahren mit der Frage, welche astronomisch-physikalischen Gesetzmäßigkeiten das Wachstum der menschlichen Zivilisation begrenzen. Der Autor bzw. Mitautor zahlreicher Schullehrbücher für Physik und Astronomie und Herausgeber der Zeitschrift Astronomie+Raumfahrt im Unterricht ist Vorsitzender des Bildungsausschusses der Astronomischen Gesellschaft.