buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2011

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Amir Khosrow Bigdeli

Pharmakokinetik von Mycophenolatmofetil nach Herztransplantation


Entwicklung von Kurzalgorithmen zur therapeutischen Arzneimittelüberwachung
2011. 72 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2011
ISBN: 3-8381-2002-7 (3838120027)
Neue ISBN: 978-3-8381-2002-7 (9783838120027)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


An vielen Transplantationszentren ist das Immunsuppressivum Mycophenolatmofetil zu einem wesentlichen Bestandteil der immunsuppressiven Therapie nach Herztransplantation avanciert. Dabei hat sich die Bestimmung der Talblutspiegel als Monitoring-Verfahren etabliert. Allerdings belegen Studien, dass dieses Verfahren starke inter- und intraindividuelle Schwankungen aufweist. Weiterhin korreliert die Inzidenz akuter Abstoßungsreaktionen mit der Gesamtexposition des Medikaments. Deshalb empfiehlt es sich die Verstoffwechselung des Medikaments anhand der "area under the curve" zu berechnen. Es wurde untersucht, ob Patienten, die bisher aufgrund hoher bzw. niedriger oder normaler Talblutspiegel eine niedrige bzw. hohe oder normale Dosis des Immunsuppressivums erhielten, eine ausreichende Gesamtexposition aufwiesen. Aus den Ergebnissen wurden Algorithmen berechnet, die es ermöglichen anhand weniger Messungen eine Annäherung an die "area under the curve" zu berechnen. Das Ziel besteht in der Verbesserung der immunsuppressiven Behandlung herztransplantierter Patienten in Form von exakteren Dosisanpassungen durch Reduzierung sowohl von akuten Abstoßungen als auch von Infektionen.
Dr. med. Amir Khosrow Bigdeli, geboren am 31.12.1980; 1987-2010:Grundschule und Gymnasium in München; 2001-2008: Studium derHumanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2008:Approbation als Arzt; 2010: Promotion zum Doktor der Medizin;Seit 2008: Assistenzarzt an der herzchirurgischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität