![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2011Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/17/74/3817743400001n.jpg)
Verena Schäfer
Selektion von Innovationsideen.
Eine empirische Untersuchung zu erforderlichen Kompetenzen und Möglichkeiten ihrer Aktivierung und Ausrichtung
2011. 248 S. 24 cm
Verlag/Jahr: KASSEL UNIVERSITY PRESS 2011
ISBN: 3-86219-124-9 (3862191249)
Neue ISBN: 978-3-86219-124-6 (9783862191246)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In Unternehmen sind zahlreiche Innovationsideen und Patente vorhanden - zu vermarktbaren Innovationen werden aber die wenigsten. Die im Rahmen der Selektion von Innovationsideen laufenden Entscheidungsprozesse sind daher von essentieller Bedeutung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Die Herausforderung bei der Ideenselektion besteht für Führungskräfte im Forschungs- und Entwicklungsbereich darin, sich trotz einer hochgradig unsicheren Entscheidungssituation eindeutig für eine neue Idee zu entscheiden und diese im politischen und organisatorischen Gefüge des Unternehmens durchzusetzen.
Zur Bewältigung dieser Herausforderung werden Führungskräfte benötigt, die über ein spezielles Set an Kompetenzen für die Selektion von Innovationsideen verfügen. Darüber hinaus bedarf es eines Personalmanagements, das die gezielte Aktivierung und Ausrichtung dieser Kompetenzen beherrscht.
Mittels einer qualitativen empirischen Fallstudie wird im Forschungs- und Entwicklungsbereich eines deutschen Automobilherstellers ein transparentes Kompetenzportfolio entwickelt. Dieses wird um konkrete Ergebnisse zu Einflussmöglichkeiten des Personalmanagements über Personalentwicklung und
Personalbeurteilung ergänzt.