Neuerscheinungen 2011Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Johannes Jasper
Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe
Bachelor-Arb.
2011. 66 S. m. 14 Abb. 270 mm
Verlag/Jahr: BACHELOR + MASTER PUBLISHING 2011
ISBN: 3-86341-024-6 (3863410246)
Neue ISBN: 978-3-86341-024-7 (9783863410247)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In dieser Ausarbeitung werden gängige wirtschaftswissenschaftliche Annahmen aus dem Bereich der Behavioral Finance untersucht und der Versuch gestartet, diese im Rahmen einer Simulation anhand deutscher Bundesschatzbriefe auf das Anlageverhalten von privaten Anlegern zu transferieren. Hierbei wird der Frage nachgegangen, inwieweit das unterschiedliche Anlageverhalten, bedingt durch mehrere soziale und intellektuelle Faktoren, die Ertragsentwicklung der simulierten Investitionsprozesse beeinflusst. Um eine adäquate Diskrepanz zwischen den simulierten Anlagehistorien bestmöglich zeigen zu können, wird eine Simulation über einen Zeithorizont von zwanzig Jahren durchgeführt. Der deutsche Bundesschatzbrief wurde aus mehreren Gründen für diese Untersuchung gewählt: Aufgrund seiner Eigenschaft als Investitionsobjekt für ausschließlich private Anleger wird dieses Produkt lediglich außerbörslich gehandelt und ist demnach unabhängig von externen Markteffekten, die einen zusätzlichen Einfluss auf die durchgeführte Simulation ausüben könnten. Hinzu kommt eine für die Simulation äußerst wichtige Eigenschaft: Der deutsche Bundesschatz ist mit einer Wechseloption ausgestattet, die es dem Anleger erlaubt, nach einer Mindesthaltedauer von einem Jahr kostenlos in eine neue Ausgabe zu wechseln. Aufbauend auf den Theorien der Behavioral Finance bedeutet dies, dass genau mit dieser Optionskomponente das ausschlaggebende Instrument gegeben ist, mit dem das unterschiedliche Anlageverhalten der Investoren demonstriert und letztendlich die Kosten der mangelnden Finanzbildung gezeigt werden kann. Neben der eigentlichen Simulation wird zudem der Frage nachgegangen, auf welche Art und Weise der Bund, als Emittent dieses Schuldtitels, von den unterschiedlichen Anlageverhalten von Investoren profitieren kann und welche Verhaltensanreize hierdurch für die Marktteilnehmer entstehen können. Zum Ende der Untersuchung wird zudem ein abschließender Vergleich zur Zinsstrukturkurve der deutschen einjährigen Staatsanleihe gemacht um zu untersuchen, in welchen Maße der Schutz vor Zinsbewegungen bei außerbörslich gehandelten Bundesschatzbriefen eingepreist wird und welche Handlungsmöglichkeiten sich hieraus für die Anleger ergeben.