![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/31/83/72/3183724200001n.jpg)
Rolf Giese, Eckhard Schröder, Christoph Wurm
(Beteiligte)
Writing better English
Englischer Wortschatz zur Textarbeit (A2-B2)
2012. 88 S. 235 mm
Verlag/Jahr: KLETT SPRACHEN 2012
ISBN: 3-12-519561-6 (3125195616)
Neue ISBN: 978-3-12-519561-5 (9783125195615)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieser für die Oberstufe konzipierte Lernwortschatz ermöglicht den Benutzern, ihren Wortschatz im Bereich Textarbeit systematisch und themenbezogen zu festigen und zu erweitern.
Er bietet:
den Wortschatz nach zentralen Kompetenzen geordnet
(z. B. Benennung der Autorenintention, Bildbeschreibung, Analysevokabular für literarische Texte, eigene Textproduktion etc.)
eine lernerfreundliche Darstellung der Vokabeln in typischen Sätzen
eine übersichtliche Gliederung in kleine thematische Einheiten
ein Register mit allen englischen und deutschen Stichwörtern.
Writing better English ist konkret auf die Anforderungen im Zentralabitur abgestimmt und eignet sich zum Einsatz im Unterricht ebenso wie zum gezielten Selbststudium, zum Beispiel zur Vorbereitung von Klausuren und Präsentationen.
Dieser für die Oberstufe konzipierte Lernwortschatz ermöglicht den Benutzern, ihren Wortschatz im Bereich Textarbeit systematisch und themenbezogen zu festigen und zu erweitern.
Er bietet:
den Wortschatz nach zentralen Kompetenzen geordnet
(z. B. Benennung der Autorenintention, Bildbeschreibung, Analysevokabular für literarische Texte, eigene Textproduktion etc.)
eine lernerfreundliche Darstellung der Vokabeln in typischen Sätzen
eine übersichtliche Gliederung in kleine thematische Einheiten
ein Register mit allen englischen und deutschen Stichwörtern.
Writing better English ist konkret auf die Anforderungen im Zentralabitur abgestimmt und eignet sich zum Einsatz im Unterricht ebenso wie zum gezielten Selbststudium, zum Beispiel zur Vorbereitung von Klausuren und Präsentationen.