Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Christoph Graf von Bernstorff
Finanzinnovationen
Anwendungsmöglichkeiten, Strategien, Beispiele
Softcover reprint of the original 1st ed. 1996. 2012. 228 S. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; GABLER 2012
ISBN: 3-322-82592-2 (3322825922)
Neue ISBN: 978-3-322-82592-6 (9783322825926)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
"Finanzinnovationen" gibt eine mit praktischen Beispielen unterlegte Einführung, die Chancen und Risiken, aber auch die entsprechenden Beschränkungen - teils gesetzlicher, teils aufsichtsrechtlicher Natur - beleuchtet.
Einführung.- 1: Entwicklung der Finanzinnovationen.- 1 Ursprung der Finanzinnovationen.- 1.1 Finanzinnovationen der 1. Generation.- 1.1.1 Leasing.- 1.1.2 Forfaitierung.- 1.1.3 Exportfactoring.- 1.1.4 Parallelkredite und Back-to-back-Finanzierungen.- 1.2 Finanzinnovationen der 2. Generation.- 1.2.1 Gründe für das Entstehen der Innovationen.- 1.2.2 Veränderung der Ansprüche der Marktteilnehmer.- 1.2.3 Finanzinnovationen und Risikomanagement.- 1.3 Derivate.- 2 Überblick über die Grundtypen der Innovationen.- 2.1 Optionen.- 2.2 Swaps.- 2.3 Financial Futures.- 2: Grundtypen der Finanzinnovationen.- 1 Optionen.- 1.1 Call-Option und Put-Option.- 1.2 Amerikanische und Europäische Option.- 1.2.1 Amerikanische Optionen.- 1.2.2 Europäische Optionen.- 1.3 Verfalltag der Optionen.- 1.4 Basispreis.- 1.5 Optionspreis.- 1.5.1 Innerer Wert.- 1.5.2 Zeitwert.- 1.6 Bewertung von Optionen.- 1.6.1 Aufgeld und Leverage.- 1.6.2 Black Scholes-Formel.- 1.7 Optionsstrategien.- 1.7.1 Hedging.- 1.7.2 Spread.- 1.7.3 Straddle.- 1.8 Strangle.- 1.9 Zusammenfassender Überblick über Optionsstrategien.- 1.10 Der Handel von Optionen.- 1.10.1 OTC-Optionen.- 1.10.2 Börsennotierte Optionen.- 2 Financial Futures.- 2.1 Terminmärkte und Terminhandel.- 2.2 Futuresmärkte.- 2.2.1 Teilnehmer am Futuresmarkt.- 2.2.2 Grundgeschäftsarten.- 2.2.3 Abwicklung der Future-Geschäfte.- 3 Swaps.- 3.1 Begriff des Swap.- 3.2 Marktteilnehmer.- 3.3 Vorteile der Swaps.- 3.3.1 Vorteile für Unternehmen.- 3.3.2 Vorteile für Kreditinstitute.- 3.4 Positionen der Banken im Swapgeschäft.- 3.4.1 Banken als aktiver Swappartner.- 3.4.2 Banken als Vermittler.- 3.5 Risiken im Swapgeschäft.- 3.5.1 Bonitätsrisiko.- 3.5.2 Liquiditäts- und Transferrisiken.- 3.5.3 Mismatch-Risiko.- 3.5.4 Sicherheitenrisiko.- 3.5.5 Betriebsrisiko.- 3.5.6 Ergebnis.- 3.6 Vertragsgestaltung im Swap-Geschäft.- 3.6.1 ISDA-Code.- 3.6.2 Die BBAIRS-Terms.- 3.6.3 Musterrahmenverträge in Deutschland.- 3.7 Handel von Swaps.- 3.7.1 Quotierung von Swaps.- 3.7.2 Spread.- 3: Innovationen im Zinsbereich.- 1 Instrumente zur Absicherung von Zinsänderungsrisiken.- 1.1 Markterwartung.- 1.2 Einstellung des Marktteilnehmers.- 2 Zinsswaps.- 2.1 Definition.- 2.2 Vorteile der Zinsswaps.- 2.2.1 Verringerung von Finanzierungskosten.- 2.2.2 Umstrukturierung von Forderungen und Verbindlichkeiten.- 2.2.3 Erweiterung des Marktzugangs.- 2.2.4 Weitere Vorteile.- 2.2.5 Ablauf eines Zinsswap.- 2.3 Risiken von Zinsswaps.- 2.4 Arten von Zinsswaps.- 2.4.1 Kuponswaps (Plain Vanilla Swap).- 2.4.2 Basisswaps.- 2.5 Swapderivate.- 2.5.1 Forward Swap.- 2.5.2 Veränderliche Nominalbeträge.- 2.5.3 Zero Coupon Swap.- 2.5.4 Zinsswaps in Verbindung mit Optionen.- 2.6 Weitere Anwendungsbereiche für Zinsswaps.- 2.6.1 Asset Swap.- 2.6.2 Loan Swap.- 2.6.3 Debt-Equity-Swap.- 2.7 Strategien mit Zinsswaps.- 2.7.1 Hedging mit Swaps.- 2.7.2 Arbitrage mit Zinsswaps.- 2.8 Kalkulation von Zinsswaps.- 2.8.1 Voraussetzungen für eine Kalkulation von Zinsswaps.- 2.8.2 Rentabilitätsorientierte Steuerung von Swapgeschäften.- 2.9 Buchung, Bilanzierung und Bewertung.- 2.9.1 Verbuchung.- 2.9.2 Bewertung.- 2.9.3 Externes Meldewesen bei Banken.- 2.9.4 Steuerliche Behandlung.- 3 Zinsoptionen.- 3.1 Grundlagen.- 3.1.1 Rechte und Pflichten in einer Option.- 3.1.2 Positionen des Optionsinhabers.- 3.2 Beispiel einer Zinsoption.- 3.3 Vorteil der Zinsoption.- 3.4 Kosten der Zinsoption.- 3.4.1 Der "faire Preis" der Option.- 3.4.2 Volatilität des Basiswertes.- 3.5 Bilanzierung und Bewertung.- 3.5.1 Bilanzierung.- 3.5.2 Bewertung.- 3.5.3 Externes Meldewesen bei Banken.- 3.6 Steuerliche Behandlung der Option.- 3.6.1 Kaufoption.- 3.6.2 Verkaufsoption.- 4 Financial Futures.- 4.1 Zinsfutures.- 4.1.1 Wesen der Zinsfutures.- 4.1.2 Future-Kontrakte.- 4.2 Einsatz von Zinsfuture-Kontrakten.- 4.2.1 Trading.- 4.2.2 Hedging.- 4.2.3 Arbitrage.- 4.2.4 Zinsfuture anstelle von Zinsswap.- 4.3 Zinsfuture-Kontrakte.- 4.4 Kosten der Zinsfutures.- 4.4.1 Fair Value.- 4.4.2 Basis.- 4.4.3 Kostenbe