buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Arnold Peiter

Handbuch Spannungs Messpraxis


Experimentelle Ermittlung Mechanischer Spannungen
Herausgegeben von Peiter, Arnold
Softcover reprint of the original 1st ed. 1992. 2012. xii, 378 S. 13 Tabellen. 244 mm
Verlag/Jahr: VIEWEG+TEUBNER 2012
ISBN: 3-322-83109-4 (3322831094)
Neue ISBN: 978-3-322-83109-5 (9783322831095)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Dieses Handbuch gliedert sich in die drei Teile Grundlagen, Verfahren und Anwendungen und wendet sich an den Ingenieur und Techniker in Ausbildung und Praxis. Die Mathematischen Grundlagen werden korrekt, explizit und damit leicht verständlich mit Beispielen erläutert. Die wichtigsten, zur Anwendung kommenden Verfahren, schließen sich an. Im dritten Teil wird deren Anwendung gezeigt, sowie die numerische Auswertung und Fehlerabschätzung.
A Grundlagen.- 1 Materialbeanspruchung.- 1.1 Materialien.- 1.2 Beanspruchungsart.- 1.3 Beanspruchungsgrößen.- 2 Verformungen.- 2.1 Koordinatenverformungen.- 2.2 Hauptverformungen.- 2.3 Vergleichsformänderungen.- 3 Spannungen.- 3.1 Koordinatenspannungen.- 3.2 Hauptspannungen.- 3.3 Vergleichsspannungen.- 4 Elastisches Verhalten - HOOKE-Gesetze.- 4.1 Elastische Kennwerte.- 4.2 Isotrope Stoffe.- 4.3 Anisotrope Stoffe.- 4.4 Texturierte Stoffe.- 5 Plastisches Verhalten.- 5.1 Be- und Entlastungskurven.- 5.2 Vollständige Beschreibung von Spannungs-Dehnungs-Kurven.- 6 Physik der Spannungsnachweise.- 6.1 Prinzip.- 6.2 Mechanische Verfahren.- 6.3 Dehnungsmeßstreifen.- 6.4 Dehnlinien-Verfahren.- 6.5 Röntgen-Verfahren.- 6.6 Spannungsoptik.- 6.7 Ultraschall-Verfahren.- 6.8 Mikromagnetik.- 6.9 Einsatzmöglichkeiten.- 6.10 Ausgewählte Anwendungsbeispiele.- 7 Elastomechanik von Eigenspannungszuständen.- 7.1 Einführung.- 7.2 Zur Entstehung von Eigenspannungen.- 7.3 Physikalische Ursachen von Eigenspannungsquellen.- 7.3.1 Lokale plastische Deformation.- 7.3.2 Temperaturfelder.- 7.3.3 Volumendilatationen, insbesondere in der Wärmeeinflußzone von Schweißverbindungen.- 7.4 Berechnung der Eigenspannungen bei gegebener Eigenspannungsquelle.- 7.4.1 Elastische Entstehung der Eigenspannungen.- 7.4.1.1 Anwendunge auf überelastische Biegung.- 7.4.1.2 Einwirkung eines Temperaturfeldes t (y).- 7.4.1.3 2D-1K-ES-Zustände bei Drehsymmetrie und gegebener eq (r)-Eigenspannungsquelle.- 7.4.1.4 Wärmepunkt (r).- 7.4.1.5 2D-1K-ES-Zustände in ebenen n-fach geschichteten Werkstoffen.- 7.4.2 Elastisch-platische Entstehung der Eigenspannungen.- 7.4.2.1 Spezialisierung für symmetrische Eigenspannungsverteilungen.- 7.5 Die Überlagerung von Last- und Eigenspannungen.- 7.5.1 Der lineare oder elastische Überlagerungsfall.- 7.5.2 Der nichtlineare oder elastisch-plastische Überlagerungsfall.- 7.5.2.1 Der nichtlineare elastisch-plastische 1D-1K-Überlagerungsfall.- 7.5.2.2 Spezialisierung für symmetrische Eigenspannungsverteilungen.- 7.6 Abbau von Eigenspannungen durch Overstressing.- 7.7 Experimentelle Verfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen.- 7.8 Zusammenfassung.- B Verfahren.- 8 Mechanische Meßverfahren.- 8.1 Prinzip.- 8.2 Der Setzdehnungsmesser zum Messen von Längenänderungen.- 8.3 Krümmungsmessung.- 9 Dehnungsmeßstreifen.- 9.1 Prinzip.- 9.2 DMS-Meßtechnik.- 9.3 Meßwertkorrekturen.- 9.4 Aufnehmer und Meßgeräte.- 10 Dehnlinienverfahren.- 10.1 Meßprinzip.- 10.2 MAYBACH-Verfahren.- 10.3 STRESS-COAT-Verfahren.- 10.4 Spannungsfeld-Atlas.- 11 Spannungsoptik.- 11.1 Polarisiertes Licht - Grundlagen.- 12 Röntgentechnik.- 12.1 Einführung - Grundlagen.- 12.2 Kristallographische Grundlagen, elastisches Verhalten, Textur.- 12.3 Röntgenographische Grundlagen.- 12.4 Meßtechnik.- 12.5 Geräte zur Röntgenspannungsmessung.- 12.6 Röntgenquelle.- 12.7 Goniometer.- 12.8 Detektorsysteme.- 12.9 Röntgenoptik.- 12.10 Steuer- und Analyse-Software.- 12.11 Zusammenfassung.- 13 Neutronentechnik.- 13.1 Einleitung.- 13.2 Neutroncnquellen.- 13.3 Innere Spannungen in Werkstoffen.- 13.4 Grundlagen der Neutronendiffraktometrie.- 13.5 BRAGG-Streuung von Neutronen in polykristallinem Material.- 13.5.1 Der Strukturfaktor Fhkl.- 13.5.2 Die Multiplizität j.- 13.5.3 Temperatureinflüsse.- 13.5.4 Der Schwächungsfaktor T.- 13.5.5 Neutronendetektoren.- 13.6 Der Einfluß von Korngröße und plastischer Verformung auf die BRAGG-Reflexe.- 13.7 Praxis der Neutronenspektrometrie.- 13.8 Die Bestimmung des Dehnungs- und Spannungstensors.- 13.9 Elastische Anisotropie und Textureinflüsse.- 13.10 Elastische Anisotropie bei kubischen Systemen.- 14 Ultraschall-Spannungsmeßtechnik.- 14.1 Einleitung.- 14.2 Physikalische Grundlagen.- 14.3 Meßverfahren.- 14.3.1 Das Doppelbrechungsverfahren.- 14.3.2 Das SH-Wellen-Verfahren.- 14.3.3 Das LT-Verfahren.- 14.3.4 Das LTT-Verfahren.- 14.4 Meßtechnik.- 15 Mikromagnetische Spannungsmeßtechnik.- 15.1 Einleitung.- 15.2 Physikalische Grundlagen.-