buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Uwe Böning

Moderieren mit System


Besprechungen effizient steuern
Mitarbeit: Böning, Uwe
2. Aufl. 2012. 224 S. 62 SW-Abb. 235 mm
Verlag/Jahr: GABLER 2012
ISBN: 3-322-87155-X (332287155X)
Neue ISBN: 978-3-322-87155-8 (9783322871558)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Besprechungen, die ins Leere laufen pervertieren das Mittel der Kommunikation. Je größer die Unternehmen und je komplexer die Arbeitsabläufe, desto notwendiger ist die sachgerechte Moderation der Meetings. Dieses Buch vermittelt Moderatoren und Teilnehmern das Rüstzeug für effiziente und effektive Besprechungen.
Einführung.- 1. Ziele und Zwecke der Moderation.- 1.1 Theorie und Praxis.- 1.2 Splitter der Moderationsphilosophie: Die Welt der Ideale.- 1.3 Eine gut moderierte Besprechung: Voraussetzungen und Ergebnisse.- 2. Der Moderator.- 2.1 Haltung und Verhalten gegen Zurückhaltung: Anforderungsprofil für Moderatoren.- 2.2 Kleines ABC der Kommunikationspsychologie.- 2.2.1 Was man alles sagt, wenn man etwas sagt.- 2.2.2 Kommunikationsstörungen.- 2.2.3 Kommunikationsregeln für den Moderator.- 2.3 Angst, Unsicherheit und Erfolg: Zur Selbststeuerung des Moderators.- 2.3.1 Der Aktivist.- 2.3.2 Der Zurückhaltende.- 3. Aspekte der Gruppendynamik.- 3.1 Die Gruppe im dynamischen Prozeß.- 3.2 Chancen und Risiken der Gruppenarbeit.- 3.3 Spiele, Positionen und Rollen in der Gruppe.- 3.3.1 Warum Teams häufig versagen.- 3.3.2 Gruppenpositionen: "Stabile" Rollen durch "fixierte" Verhaltensgewohnheiten.- 3.3.3 Umgang mit verschiedenen Rollen: Tips für Typen.- 3.4 Rahmenbedingungen für die Gruppenarbeit.- 3.5 Checklisten für die Gruppenarbeit.- 4. Basistechniken der Moderation: Variabel visualisieren.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Präsentation.- 4.2.1 Umgang mit Flipcharts.- 4.2.2 Umgang mit Pinboards.- 4.2.3 Umgang mit Overheadfolien.- 4.2.4 Umgang mit Handouts.- 4.3 Abfrage-Techniken.- 4.3.1 Punkt-Abfragen.- 4.3.2 Zuruf-Abfragen.- 4.3.3 Karten-Abfragen.- 5. Zielgerichtete Prozeßsteuerung.- 5.1 Vorbereitung.- 5.2 Anregung.- 5.2.1 Kennenlernen, Kaffee, Kekse.- 5.2.2 In Bewegung setzen.- 5.3 Orientierung.- 5.3.1 Bei vorstrukturierten Problemen.- 5.3.2 Bei gering strukturierten Problemen.- 5.4 Die Arbeitsphase.- 5.4.1 Problemlösungs- und Entscheidungsprozesse.- 5.4.2 Kreative Such- und Strukturierungsprozesse bei Problemlösungsgesprächen.- 5.4.3 Exkurs: Kleingruppen-Szenarien.- 5.4.4 Exkurs: Großgruppenmoderation.- 5.5 Verabschiedung.- 5.6 Nachbereitung.- 5.6.1 Dokumentation.- 5.6.2 Analyse der Ergebnisse.- 6. Praktische Anwendung: Beispiele erfolgreicher Moderationen.- 6.1 Moderation eines Moderationstrainings.- 6.2 Die Moderation am Beginn einer Krisensitzung.- 6.3 Weiterbildung: Ein Plenum mehrerer interdisziplinärer Arbeitsgruppen.- 6.4 Theorie und Praxis: Ein Wort zum Abschluß.- Anmerkungen.- Abbildungsverzeichnis.