Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Heinz-Hermann Krüger
Einführung in die Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft
Herausgegeben von Krüger, Heinz-Hermann
2. Aufl. 2012. viii, 296 S. 304 S. 254 mm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2012
ISBN: 3-322-89609-9 (3322896099)
Neue ISBN: 978-3-322-89609-4 (9783322896094)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Heinz-Hennann KrügerlJhomas Rauschenbach I. Eine Einführung in Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft gibt es bislang nicht. Dies hat Gründe. Gründe, die zunächst einmal in der schwierig zu beant wortenden Frage liegen, was denn überhaupt Arbeitsfelder der Erziehungswis senschaft sind. Der erste Ort der Erziehung ist unstrittig die Familie. Hat sich hiermit zwar die Erziehungswissenschaft in Forschung und Theorie kontinuierlich befaßt, so ist sie für ausgebildete PädagogInnen allenfalls insoweit ein Arbeitsfeld, als damit berufliche Tätigkeiten verbunden sind wie im Falle der Familien bildungsarbeit, der Familienberatung oder der sozialpädagogischen Fami lienhilfe. Der zweite Ort der Erziehung, mehr ein Ort der Bildung, ist ebenso unzwei felhaft die Schule. Die Schule scheint "das" Arbeitsfeld der Erziehungswis senschaft schlechthin zu sein. Als zentraler öffentlicher Ort der Begegnung von Heranwachsenden mit ausgebildeten, berufstätigen PädagogInnen ver körpert die Schule wie kein anderes Arbeitsfeld das Beziehungsgefüge, in dem Angehörige unterschiedlicher Generationen in ein geplantes Arrange ment von Bildungs-, Lern- und Erziehungsprozessen eingebunden sind. Schon bei der Suche nach weiteren pädagogischen Arbeitsfeldern besteht nicht in jedem Fall Einigkeit über eine enge oder weitere Verwandtschaft mit der Erziehungswissenschaft, sei es der Kindergarten, die Krippe oder der Hort, sei es die außerschulische Jugendarbeit, die Erwachsenenbildung, die berufliche Bildung, die Freizeit- und Kulturarbeit oder sei es das gesamte, inzwischen weitverzweigte Gebiet der Sozialpädagogik und Sozialarbeit.
Im vierten Band des Einführungskurses Erziehungswissenschaftwerden alle relevanten pädagogischen Praxisfelder vorgestellt, in denen LehrerInnen, DiplompädagogInnen und andere pädagogische Berufsgruppen tätig sind. Aus dem Inhalt: Heinz-Hermann Krüger/Thomas Rauschenbach, Einleitung Karin Böllert/Maria-Eleonora Karsten/Hans-Uwe Otto, Familie:Elternhaus, Familienhilfen, Familienbildung Wolfgang Klafki, Schule: Regelschulen, Reformschulen,Privatschulen Rolf Arnold/Hans-Joachim Müller, Berufsbildung: Betriebliche Berufsbildung, berufliche Schulen, Weiterbildung Ursula Rabe-Kleberg, Öffentliche Kindererziehung: Kinderkrippe,Kindergarten, Hort Werner Thole, Kinder- und Jugendarbeit: Freizeitzentren,Jugendbildungsstätten, Aktions- und ErholungsräumeHans Tietgens, Erwachsenenbildung: Volkshochschulen, Verbände,Initiativen, Bildungsstätten Renate Klees-Möller, Mädchen- und Frauenarbeit: Mädchenbildung,Frauenselbsthilfe, Frauenprojekte Hans-Jürgen von Wensierski, Medien- und Kulturpädagogik:Medienerziehung, Kulturarbeit, jugendkulturelle Bildung Frank Engel/Frank Nestmann, Beratung: Lebenswelt, Netzwerk,Institution Christian Palentien/Klaus Hurrelmann, Gesundheitsförderung:Gesundheitserziehung, Gesundheitsberatung, Gesundheitsdienste Alfred Sander, Hilfen für behinderte Menschen: Sonderschulen,Rehabilitation, Prävention, integrative Einrichtungen Wolfgang Trede/Michael Winkler, Stationäre Erziehungshilfen:Heim, Wohngruppe, Pflegefamilie Karl-August Chassé, Soziale Randgruppenarbeit: Odbachlose,Nichtseßhafte, Jugenddelinquenz Ursula Apitzsch, Interkulturelle Arbeit: Migranten,Einwanderungsgesellschaft, interkulturelle Pädagogik Thomas Rauschenbach, Pädagogische Aus-, Fort- und Weiterbildung:Fachschule, Fachhochschule, Universität Heinz-Hermann Krüger, Erziehungswissenschaftliche Forschung:Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Praxisforschung
Heinz-Hermann Krüger, Jg. 1947, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.