Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Egon Friedell
Kulturgeschichte der Neuzeit, Sonderausgabe
Die Krisis der europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg. Mit e. Nachw. v. Ulrich Weinzierl
3. Aufl. 2012. 1600 S. 203 mm
Verlag/Jahr: BECK 2012
ISBN: 3-406-56462-3 (3406564623) / 3-406-63641-1 (3406636411)
Neue ISBN: 978-3-406-56462-8 (9783406564628) / 978-3-406-63641-7 (9783406636417)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit Belesenheit,Witz, einem exakt wissenschaftlichen Verstand und subtilen Kunstgeschmack gibt Friedell unzählige Aspekte der kulturellen Entwicklung des europäischen - und amerikanischen - Menschen von der Renaissance bis zum Ersten Weltkrieg. Er stellt ihn in seine äußere und geistige Umwelt, schildert seinen Alltag, seine Tracht und Sitte mit derselben evokativen Frische wie die großen ideologischen Strömungen der Zeit.
Die Kulturgeschichte der Neuzeit von Egon Friedell, erstmals 1927 bis 1931 als dreibändiges Werk herausgegeben, 1989 als einbändige Sonderausgabe aufgelegt, 1996 in Beck´s Historische Bibliothek übernommen, erscheint jetzt in neuer Ausstattung innerhalb der BHB.
Egon Friedell (bis 1916 Friedmann) wurde am 21. Januar 1878 in Wien geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik und promovierte 1904 mit einer Arbeit über ´Novalis als Philosoph´. Als Dramatiker, Kabarettist und Theaterkritiker, als Freund von Peter Altenberg und Alfred Polar gehörte er zu den bestimmenden Persönlichkeiten des Wiener Kulturlebens. Von 1922 bis 1927 war er Schauspieler bei Max Reinhardt in Berlin und Wien, dann freier Schriftsteller. Berühmt machte ihn seine ´Kulturgeschichte der Neuzeit´ (3 Bände 1927-1931). Kurz nach dem deutschen Einmarsch in Österreich nahm sich Friedell am 16. März 1938 das Leben.