Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Georg May
Das Versöhnungswerk des päpstlichen Legaten Giovanni B. Caprara.
Die Rekonziliation der Geistlichen und Ordensangehörigen 1801-1808.
2012. 1542 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2012
ISBN: 3-428-13848-1 (3428138481)
Neue ISBN: 978-3-428-13848-7 (9783428138487)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Französische Revolution führte einen erbitterten Kampf gegen die katholische Kirche. Ihr Hauptschlag traf die Priester und Ordensleute. Viele schwach gewordene geistliche Personen strebten nach Beendigung der Revolution die Versöhnung mit Gott und der Kirche an und erlangten sie bei dem päpstlichen Legaten Caprara. Aufgrund der Materialien in den Archives Nationales zu Paris untersucht der Autor nach den Vorgaben des katholischen Kirchenrechts die Verfehlungen und die Rekonziliation dieser Personen. Besondere Aufmerksamkeit schenkt er der schismatischen konstitutionellen Kirche, ihren Bischöfen und vor allem Henri Grégoire.
Die Französische Revolution eröffnete einen blutigen Kampf gegen die katholische Kirche. Der Hauptstoß traf die Priester und die Angehörigen des gottgeweihten Standes. Viele geistliche Personen gaben dem Druck nach, stellten ihren Dienst ein und/oder sagten ihrem Stand ab. Früher oder später bedauerten zahlreiche abdicataires ihr Verhalten und suchten um Versöhnung mit Gott und der Kirche nach. Die Fakten dieser Vorgänge sind von der französischen Forschung ans Licht gehoben worden. Eine Lücke bestand in ihrer Bewertung nach katholischem Kirchenrecht. Sie soll durch dieses Buch geschlossen werden.
In den Archives Nationales zu Paris liegen Tausende von Bittschriften französischer Priester und Ordensleute beiderlei Geschlechts, in denen der vom Papst nach Frankreich entsandte Legat Caprara angegangen wurde, um mit Gott und der Kirche versöhnt zu werden, und die Antworten des Legaten auf dieselben. Aufgrund dieser Materialien stellt der Verfasser die Rekonziliation der reuigen Priester und Ordensleute dar.
1. Vorbereitung und Verlauf der revolutionären Ereignisse
2. Der französische Episkopat angesichts der Revolution
3. Stellung, Verfehlungen und (versuchte) Rekonziliation der konstitutionellen Bischöfe
4. Die Erneuerung des französischen Episkopats
5. Der Klerus während der Revolution
6. Verfehlungen des Klerus während der Revolution
7. Die Rekonziliation des Klerus
8. Der Aufbau der konkordatären Kirche
9. Die Ordensleute - Ein Überblick
10. Die Laien im Sturm
11. Ehe und Ehescheidung
12. Der päpstliche Legat Giovanni Battista Caprara und die Legation
13. Das Konkordat und sein Geschick
Schluß
Anhang
Gedruckte Quellen und Literatur
Sachverzeichnis