Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Mike Gralla, Matthias Sundermeier, Falk Würfele
(Beteiligte)
Nachtragsmanagement
Leistungsbeschreibung, Leistungsabweichung, Bauzeitverzögerung
Herausgegeben von Würfele, Falk; Gralla, Mike; Sundermeier, Matthias
2. Aufl. 2012. 814 S. m. Abb. 245 mm
Verlag/Jahr: WERNER, NEUWIED 2012
ISBN: 3-472-07931-2 (3472079312) / 3-8041-5017-9 (3804150179) / 3-8041-5028-4 (3804150284)
Neue ISBN: 978-3-472-07931-6 (9783472079316) / 978-3-8041-5017-1 (9783804150171) / 978-3-8041-5028-7 (9783804150287)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Werk bietet Auftraggebern, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieuren und Juristen einen umfassenden Praxisleitfaden für alle Nachtragssituationen. Dem Unternehmer wird durch Checklisten, Musterschreiben und Praxistipps die Durchsetzung von Nachträgen erleichtert. Der Auftraggeber erhält Übersichten und Checklisten, wie er Nachträge vermeiden oder reduzieren kann. Daneben werden Methoden des einverständlichen Nachtragsmanagements dargestellt.
Aus dem Inhalt:
Systematisierung der Leistungsbeschreibung
Nachträge aus Mengenänderungen und Bauzeitverzögerungen
Nachträge aus Leistungsänderungen und zusätzlichen Leistungen
Auswirkungen auf andere Beteiligte
Kooperationsmodelle und alternative Vertragsformen
Erörterung komplexer Detailprobleme
Das Buch gibt allen am Bau beteiligten als Praxishandbuch mit Checklisten, Übersichten und einem Softwaretool ein konkretes, übersichtliches und praxistaugliches Prüfungsschema für Nachträge an die Hand, aufgrund dessen er schnell in die Lage versetzt wird, das Bestehen eines vergütungspflichtigen Nachtrags zu prüfen.
Die rechtliche Darstellung orientiert sich an der aktuellen BGH-Rechtsprechung zu Nachträgen. Ferner soll dem Unternehmer durch Checklisten, Musterschreiben und Praxistipps die Durchsetzung von Nachträgen erleichtert werden. Der Auftraggeber erhält Übersichten und Checklisten, wie er Nachträge vermeiden oder reduzieren kann. Daneben werden moderne Methoden des einverständlichen Nachtragsmanagements dargestellt.
In einem eigenen Kapitel werden die Auswirkungen auf die Sicherheiten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer sowie in einem weiteren Kapitel die Finanzierung und die daraus resultierenden Probleme mit Banken dargestellt.
Dr. Falk Würfele, Rechtsanwalt, Seniorpartner bei GTW-Rechtsanwälte, Düsseldorf, Lehrbeauftragter an der Universität Dortmund für Bau-, Architekten- und Vergaberecht, Dozent bei verschiedenen Veranstaltern und Verbänden