![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/07/12/3407126700001n.jpg)
Willi Paul Adams, Manfred Berg
(Beteiligte)
Die USA im 20. Jahrhundert
Herausgegeben von Berg, Manfred
3. Aufl. 2012. XVI, 304 S. 235 mm
Verlag/Jahr: OLDENBOURG 2012
ISBN: 3-486-71723-5 (3486717235)
Neue ISBN: 978-3-486-71723-5 (9783486717235)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Entwicklungen und Tendenzen der US-amerikanischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im 20. Jahrhundert hatten weltpolitische Bedeutung. Dieses Jahrhundert ist gekennzeichnet von einem enormen Bevölkerungswachstum und einem erstarkenden Bewusstsein einer nationalen amerikanischen kulturellen Identität. Die USA erlebten einen wirtschaftlichen Höhenflug, der während der Weltwirtschaftskrise vorübergehend zum Stillstand kam, aber in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wieder an Fahrt aufnahm. Außenpolitisch (und militärisch) engagierten sich die USA in Lateinamerika, Asien und Europa. Innenpolitisch setzen sie auf eine präsidentielle Demokratie - mit all ihren Stärken und Schwächen.
Willi Paul Adams ist Professor für Amerikanistik am John F.-Kennedy-Institut der FU Berlin. Peter Lösche ist Professor für Politikwissenschaften an der Universität Göttingen.
Manfred Berg ist Curt-Engelhorn-Stiftungsprofessor für Amerikanische Geschichte am Historischen Seminar und am Heidelberg Center for American Studies der Universität Heidelberg. Als Wissenschaftler war er u.a. am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin und am Deutschen Historischen Institut in Washington, D.C., tätig. Von 2003 bis 2005 war Berg Direktor des Zentrums für USA-Studien an der Stiftung Leucorea der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.