![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/30/56/30/3056304500001n.jpg)
Sebastian Schwenzfeuer
Natur und Subjekt
Die Grundlegung der schellingschen Naturphilosophie
2012. 308 S. 214 mm
Verlag/Jahr: ALBER 2012
ISBN: 3-495-48488-4 (3495484884)
Neue ISBN: 978-3-495-48488-3 (9783495484883)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur wird in dieser Arbeit anhand der Schellingschen Naturphilosophie neu aufgearbeitet. Das Selbstverständnis des neuzeitlichen Menschen zentriert sich zunächst in dem Begriff der Autonomie, der in den Philosophien Kants und Fichtes paradigmatisch entwickelt wurde. Es wird gezeigt, wie Schelling das transzendentalphilosophische Denken aufnimmt und überwindet. Diese Überwindung erst ermöglicht ihm, das Projekt einer Philosophie der Natur eigens zu begründen. Die Arbeit zeigt, dass Schellings Denken von 1795 bis 1809 konsequent als eine einzige Grundlegungsbewegung zu lesen ist, in der das neuzeitliche Prinzip der Subjektivität von einer Theorie absoluter Identität abgelöst wird.