Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Karl E. Dambach
Wenn Schüler im Internet mobben
Präventions- und Interventionsstrategien gegen Cyber-Bullying
2., überarb. Aufl. 2012. 122 S. 5 Abb. 4 Tab. , 5 Abb., 4 Tabellen. 21,5 cm
Verlag/Jahr: REINHARDT, MÜNCHEN 2012
ISBN: 3-497-02209-8 (3497022098) / 3-497-02314-0 (3497023140)
Neue ISBN: 978-3-497-02209-0 (9783497022090) / 978-3-497-02314-1 (9783497023141)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Konzepte und Handlungsvorschläge für Prävention und Intervention
Cyber-Bullying bzw. Mobbing per Internet, E-Mail und Handy ist ein wachsendes Problem unter Kindern und Jugendlichen. Auch Lehrer werden Opfer des elektronischen Mobbings. Juristische und technische Maßnahmen, wie das Löschen der entsprechenden Internetseiten, helfen oft wenig.
Der Autor schlägt eine Feedback-Kultur im Klassenzimmer vor. So lernen die SchülerInnen, sich gegenseitig Rückmeldung zu geben und ihre Kritik am Lehrer und an den Mitschülern direkt vorzubringen. Sie müssen sich nicht mehr zu Hause über das Internet Luft machen. Neben der Förderung des sozialverantwortlichen Handelns durch den Unterricht werden auch die Zusammenarbeit mit den Eltern und das Coaching von Mobbing-Opfern thematisiert. Konkrete Beispiele zeigen die praktische Umsetzung.
Karl E. Dambach, Studiendirektor und Fachleiter mit erziehungswiss. Arbeitsschwerpunkt an einem Studienseminar, freier Referent in der Weiterbildung für Lehrkräfte. Weitere Informationen zum Autor und Thema finden Sie unter www.karl-dambach.de oder unter www.MIPS-eV.de