Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Heiner Fangerau, Igor J. Polianski
(Beteiligte)
Medizin im Spiegel ihrer Geschichte, Theorie und Ethik
Schlüsselthemen für ein junges Querschnittsfach
Herausgegeben von Fangerau, Heiner; Polianski, Igor J.
2012. 264 S. m. 35 Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: FRANZ STEINER VERLAG 2012
ISBN: 3-515-10227-2 (3515102272)
Neue ISBN: 978-3-515-10227-8 (9783515102278)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Novelle der Ärztlichen Approbationsordnung von 2002 sah für das Medizinstudium die curriculare Etablierung der Medizinethik zusammen mit der Medizingeschichte und der Medizintheorie in einem Querschnittsfach vor. Die Schaffung dieser Trinität war jedoch nicht unumstritten.
Blickt man heute auf die Debatte zurück, so ist festzustellen, dass sich mittlerweile mit dem "Dreigestirn" von Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) ein Fachzuschnitt und eine Fachkultur formiert hat, wie es sie zu Beginn der Debatte so noch nicht gegeben hatte. Dieser Band schließt vor diesem Hintergrund an die bisherigen Reflexionen an, bietet eine aktuelle Standortbestimmung von GTE und erhellt die Perspektiven dieses Querschnittsfaches.
Die hier zusammengestellten Aufsätze fassen die Ergebnisse einer Tagung zusammen, die bewusst offen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein Forum gab, Forschungsergebnisse und -perspektiven aus allen drei Teilgebieten zu präsentieren. Anlass war die Neugründung des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin sowie des Zentrums Medizin und Gesellschaft der Universität Ulm.
Fangerau, Heiner
Heiner Fangerau ist seit 2014 Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Köln. Seine Forschungsgebiete sind die Geschichte und Ethik der Medizin des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts, Historische Netzwerkanalysen sowie die Evolution der Medizinischen Diagnostik.