buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Herbert Budzikiewicz, Mathias Schäfer (Beteiligte)

Massenspektrometrie


Eine Einführung
6., überarb. u. aktualis. Aufl. 2012. XVI, 222 S. 100 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: WILEY-VCH 2012
ISBN: 3-527-29381-7 (3527293817) / 3-527-30822-9 (3527308229) / 3-527-32911-0 (3527329110)
Neue ISBN: 978-3-527-29381-0 (9783527293810) / 978-3-527-30822-4 (9783527308224) / 978-3-527-32911-3 (9783527329113)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die Massenspektrometrie, besonders in Kombination mit anderen Verfahren hat sich mittlerweile zu einer der wichtigsten Analysemethoden
entwickelt, und zwar nicht nur in der Chemie, sondern auch in Nachbardisziplinen wie der Umweltanalytik, den Polymerwissenschaften,
oder der Medizin.
Die Neuauflage dieser bewährten Einführung vermittelt den Nutzern die Grundlagen der Massenspektrometrie, trägt aber auch den rasanten Weiterentwicklungen der letzten Jahre Rechnung. Neben apparativen Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Analysatoren sowie bei neuen Ionisationsmethoden werden auch inzwischen etablierte Methoden und neue Anwendungsfelder - Umwelt-, Doping-, Lebensmittel-, Proteomics- Analytik - anhand von ausgearbeiteten Beispielen erläutert. Master-Studenten aller chemie-nahen Studiengänge werden mit
klarer Didaktik Grundlagen, aktuelle Techniken sowie neue Entwicklungen in der Massenspektrometrie vermittelt.
TEIL I: Grundlagen
TERMINOLOGIE
APPARATIVE GRUNDLAGEN
Das Einlasssystem
Ionenquellen
Analysator
Registrierung
Rechnersysteme
IONENARTEN
Das Molekülion
Fragmentionen
Mehrfach geladene Ionen
Quasi-Molekülionen
Metastabile Ionen
Tandem-Massenspektrometrie
Fragmentierungsmuster
TEIL II: Die Auswertung von Massenspektren
DIE BESTIMMUNG VON MOLEKÜLMASSE UND ELEMENTARZUSAMMENSETZUNG
Molekülmasse
Die Elementarzusammensetzung einer Verbindung
ISOTOPENANALYSE
Die Berechnung von Isotopenmustern
Hohe und extrem hohe Massen
Nachweis und quantitative Bestimmung schwerer Isotope
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ANALYSE VON GEMISCHEN
Vorbemerkungen
Qualitative Analytik
Quantitative Analytik
BINDUNGSENERGIEN UND THERMODYNAMISCHE DATEN AUS IEUND AE-MESSUNGEN
DIE INTERPRETATION DER FRAGMENTIERUNGSMUSTER ORGANISCHER VERBINDUNGEN
Symbolik
Allgemeine Vorbemerkungen
Das Konzept der ´lokalisierten Ladung´
Typische Zerfalls- und Umlagerungsreaktionen
Hinweise zur Interpretation von Spektren
BESPRECHUNG EINZELNER ORGANISCHER VERBINDUNGSKLASSEN
Kohlenwasserstoffe
Hydroxyverbindungen
Ether
Thiole und Thioether
Amine
Halogenverbindungen
Nitroverbindungen
Aldehyde und Ketone
Carbonsäuren und Ester
Koordinationsverbindungen
BEISPIELE AUS DEM NATURSTOFFBEREICH
Aminosäuren und Peptide
Zucker
Steroide
Dopinganalyse
STEREOCHEMISCHE PROBLEME
ANHANG
Weiterführende Literatur
Englische Fachausdrücke
Abkürzungen
Ausgewählte Isotopenmassen und -häufigkeiten
Umrechnungsfaktoren
Lösungen der Aufgaben
EI-Massenspektren wichtiger Lösungsmittel und von Hahnfett
Literatur
Sachregister
Herbert Budzikiewicz wurde 1933 in Wien geboren, wo er 1959 an der dortigen Universität im Fach Organische Chemie promovierte. 1961 - 1965 war er als Senior Research Associate an der Stanford Univ. (USA) mit dem Aufbau und der Leitung der Abteilung für Massenspektrometrie betraut. 1965 - 1969 verbrachte er an der TU Braunschweig (Habilitation 1966). 1970 wurde er als ordentlicher Professor an das Institut für Organische Chemie der Univ. zu Köln berufen, an welchem er bis zu seiner Emeritierung 1998 verblieb. Er war mehrfach Dekan der Mathematisch- Naturwissenschafl tichen Fakultät. Sein Hauptarbeitsgebiet neben Massenspektrometrie ist Naturstoffchemie, insbesondere die Untersuchung von Bakterieninhaltsstoffen. Er ist Autor bzw. Koautor mehrerer Bücher über die Anwendung der Massenspektrometrie zur Strukturanalyse organischer Verbindungen. Mathias Schäfer wechselte nach Chemiestudium und Promotion in Köln im Arbeitskreis von Professor H. Budzikiewicz für einen Forschungsaufenthal
t an die Humboldt Universität Berlin. Seit seiner Rückkehr nach Köln (1999) leitet er die Abteilung für Massenspektrometrie des Departments für Chemie der Universität zu Köln. 1998 wurde er mit dem Kurt Alder Preis der Universität Köln ausgezeichnet. Im Juni 2011 erfolgte die Habilitation im Fach Organische Chemie (Privat Dozent). Seine Forschungsinteressen umfassen neben grundlegenden Fragestellungen der Massenspektrometrie auch die Chemie in der Gasphase sowie die Strukturaufklärung von Naturstoffen.