![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/31/69/37/3169379400001n.jpg)
Winfried Göpfert, Horst Herrmann
(Beteiligte)
Allgemeinbildung für Dummies
2., überarb. Aufl. 2012. 544 S. 20 SW-Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: WILEY-VCH DUMMIES 2012
ISBN: 3-527-70512-0 (3527705120) / 3-527-70824-3 (3527708243)
Neue ISBN: 978-3-527-70512-2 (9783527705122) / 978-3-527-70824-6 (9783527708246)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Eine gute Allgemeinbildung haben, wer will das nicht? Mit einer breiten Allgemeinbildung machen Sie einen guten Eindruck, sie hilft Ihnen, viele Sachverhalte schneller zu verstehen und immer mehr Arbeitgeber testen sie bei Einstellungstests. Die beiden Professoren Horst Herrmann und Winfried Göpfert erzählen Ihnen, was Sie wissen müssen: der eine über die geisteswissenschaftlichen, der andere für die naturwissenschaftlichen Themen. Sie erfahren das Wesentliche aus Geschichte, Physik, Chemie, Philosophie, Kunst, Wirtschaft, Sport von der Entstehungsgeschichte der Erde, des Alls und des Menschen. Erstmals stehen hier in einem Band über Allgemeinbildung Natur- und Geisteswissenschaften gleichberechtigt nebeneinander und so sind Sie wirklich umfassend gebildet, wenn Sie dieses Buch gelesen haben.
Über die Autoren 7
Einführung 25
Über dieses Buch 25
Was Sie nicht lesen müssen 25
Törichte Annahmen über den Leser 26
Wie dieses Buch aufgebaut ist 26
Teil I: Bewusst gewusst? 26
Teil II: Was Sie bei den Schwiegereltern wissen müssen 26
Teil III: Was Sie bei Ihrem Chef wissen müssen 26
Teil IV: Was Sie bei Ihren Freunden wissen müssen 27
Teil V: Top-Ten-Teil 27
In diesem Buch verwendete Symbole 27
Wie es weitergeht 27
Wie Sie das Buch lesen könnten 28
Teil I Bewusst gewusst? 29
Kapitel 1 Was ist Allgemeinbildung? 31
Kommt es auf Detailwissen an? 31
Alles was Sie wissen müssen 32
Allgemeinwissen oder Allgemeinbildung? 33
Kapitel 2 Weshalb Allgemeinbildung wichtig ist 35
Wer nichts weiß, muss alles glauben 35
Wissen ist Macht - Ich weiß nichts, macht nichts 36
Allgemeinbildung erhöht Ihre Chancen 37
Allgemeinbildung macht sexy 37
Teil II Was Sie bei den Schwiegereltern wissen müssen 39
Kapitel 3 Menschheitsgeschichte 41
Was soll überhaupt "Geschichte" sein? 41
Geschichte und Geschichtsschreibung 41
Periodisierungen und Stilepochen 43
Wie bestimmen wir Zeitalter und Epochen? 43
Die sogenannte prähistorische Zeit 44
Die gängigen wissenschaftlichen Einteilungen 44
Entwicklungsphasen des Menschen 45
Gewachsene kulturelle Fähigkeiten 46
Die erste Revolution 48"Hochkulturen" 49
Menschen und Städte am Fluss 50
Wiegen der Zivilisation 50
Globalgeschichte und Big History 51
Kapitel 4 Deutsche Geschichte 53
Die alten Germanen und ihre Vorfahren 54
Und einige hunderttausend Jahre zuvor? 54
Germanen und Kelten 54
Was das Mittelalter so mit sich brachte: Die Ottonen 55
Nach Canossa 56
Stauferherrlichkeit 56
Der Aufstieg des Hauses Habsburg 58
Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen 59
Und erneut die Habsburger 59
In seinem Reich ging die Sonne nicht unter 60
Ein Mönch mit Namen Martinus 60
Der Dreißigjährige Krieg: Seine Gründe und Folgen 62
Eine Einigung und zwei Katastrophen 64
Der Absolutismus, Napoleon und die Folgen 64
Könige werden gemacht, ein Kaiser gibt auf 66
Preußen ohne Glanz und Gloria 67
Napoleons Waterloo 67
Restauration, Revolution und Nationalstaat 67
Revolution I 69
Großdeutsch - kleindeutsch 69
Bismarck und die Folgezeit bis 1914 70
Norddeutscher Bund oder Deutsches Reich? 70
Kultur und Schule 71
Sozial- und Gesellschaftspolitik 71
Wirtschafts- und Außenpolitik 72
Doch der Lotse muss von Bord 72
Ein Platz an der Sonne? 72
Der Erste Weltkrieg 73
Revolution II 74
Die Weimarer Republik und das sogenannte Dritte Reich 74
Eine parlamentarische Demokratie 75
Der Versailler Vertrag 75
Ein Kampf an der Ruhr, die Goldenen Zwanziger und eine galoppierende Inflation 75
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 77
Gleichschaltung 77
Keine Zeit verloren 78
Der erwünschte Krieg 79
Unternehmen Barbarossa 79
Beispiellose Massenmorde 79
Das Ende 80
Die Bundesrepublik, das ganze Deutschland 81
Besatzungszonen, Kriegsverbrecherprozesse und neue Währungen 81
Das Grundgesetz 82
Die Ära Adenauer 82
Rückkehr in die Staatengemeinschaft 83
Die Kanzler Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt 83
Die Kanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl 84
Eine Mauer fällt und auch die DDR 85
Nach der Vereinigung 85
Eine Hauptstadt und ein Land 85
Bundeskanzler Gerhard Schröder 87
Kapitel 5 Philosophie 89
Was ist Philosophie? Warum betreiben wir sie? 89
Professionell philosophieren 91
Philosophieren lohnt sich für jeden Menschen 91
Dürfen wir vorstellen: Die Erkenntnistheorie 92
Strömungen philosophischen Denkens 93
Sophismus (Sophistik) 93
Stoa 94
Skeptizismus 94
Hedonismus 94
Empirismus 94
Rationalismus 95
Philosophie der Aufklärung 95
Szientismus 96
Idealismus 96
Positivismus 96
Naturalismus 97
Nihi