![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/34/18/31/3418318700001n.jpg)
Nicolas Engel, Michael Göhlich, Halit Öztürk, Susanne M. Weber
(Beteiligte)
Organisation und kulturelle Differenz
Diversity, Interkulturelle Öffnung, Internationalisierung
Herausgegeben von Göhlich, Michael; Weber, Susanne M.; Öztürk, Halit; Engel, Nicolas
2012. xii, 251 S. 210 mm
Verlag/Jahr: VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 2012
ISBN: 3-531-19479-8 (3531194798)
Neue ISBN: 978-3-531-19479-0 (9783531194790)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Zuge von Migration, Europäisierung und Globalisierung ist kulturelle Differenz zu einer Bedingung organisationaler Praxis geworden, die als Aufgabe und Ressource organisationaler und individueller Entwicklung bzw. Weiterbildung verstanden und genutzt werden kann. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen den Zusammenhang von Organisation und kultureller Differenz aus pädagogischer Sicht. Neben theoretischen Beiträgen werden empirische Studien zu Diversity bzw. Diversity Management, Interkultureller Öffnung und Internationalisierung vorgestellt. Als Fallbeispiele dienen Betriebe, Schulen, Kultureinrichtungen und andere Organisationen._
Zum Verhältnis von Organisation(en) und kultureller Differenz: Interventionen gegen Diskriminierung und Ungleichheit als Aufgabe pädagogischer Organisationen.- Organisation, Habitus und kulturelle Differenz.- Die Übersetzung der Organisation. Diversität in Organisationen: Managing Diversity als Herausforderung für Weiterbildungsorganisationen. - Diversity Management an Grundschulen.- Inter-Organisations-Kulturalität als Herausforderung in kooperativen Kontexten. Interkulturelle Öffnung: Lehrkräfte mit Migrationshintergrund als Motor für interkulturelle Schulentwicklung? Ergebnisse einer qualitativen Studie.- Internationalisierung von Organisationen: Organisation interkultureller Kommunikation und interkulturelle Kommunikation in Organisationen.
Dr. Michael Göhlich und Dr. Halit Öztürk sind Professoren am Institut für Pädagogik an der FAU Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg
Mag. Nicolas Engel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik an der FAU Universität Erlangen-Nürnberg.