Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Astrid Nunn
Der Alte Orient
Geschichte und Archäologie
2012. 208 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 25 cm
Verlag/Jahr: WBG THEISS 2012
ISBN: 3-534-21963-5 (3534219635) / 3-8062-2560-5 (3806225605)
Neue ISBN: 978-3-534-21963-6 (9783534219636) / 978-3-8062-2560-0 (9783806225600)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Hochkultur im Zweistromland
Vor tausenden Jahren schrieb Sin-leqe-unnini die Geschichte des Gilgamesch auf, Hammurabi erlies seinen berühmten Gesetzeskodex, Assurbanipal sammelte in einer riesigen Bibliothek das Wissen der Welt. Die Bewohner zwischen Euphrat und Tigris waren es, die zum ersten Mal wilde Tiere zähmten, Städte gründeten, das Rad erfanden und die ersten Schriftzeichen in feuchten Ton druckten die europäische Kultur wurzelt tief im antiken Mesopotamien.
Assyrer und Babylonier, Sumerer und Hethiter: Noch heute zeugen Stadtmauern, beeindruckende Kunstwerke und unzählige Keilschrifttafeln von diesen Hochkulturen.
Astrid Nunn bietet mit diesem Band einen umfassenden Überblick über die zehntausendjährige
Geschichte der altorientalischen Reiche und zeigt eindrucksvoll, wie die Menschen dort lebten.
Inhalt
Vorwort 9
I. Archäologie im Vorderen Orient 11
1. Die ersten Reisen in das antike Mesopotamien 12
2. Die ersten Ausgräber und ihre Entdeckungen 13
3. Die Entzifferung der Keilschrift 17
4. Der Streit um Babel und Bibel 18
5. Beginn der Orientalistik als Wissenschaft 19
6. Wer gräbt heute im Vorderen Orient aus? 20
7. Wie wird heute gegraben? Theorien, Methoden und Ziele 21
II. Geographisches Umfeld 24
1. Zur Terminologie 24
2. Wüsten und Oasen, Gebirge und Flachland 25
3. Die Gewässer 27
4. Das Klima 30
5. Klimaverschiebungen 31
6. Der Küstenverlauf am Golf 31
7. Bodenschätze und Rohstoffe 31
8. Fauna 32
9. Flora 33
III. Chronologie 36
IV. Menschen und Sprachen 40
1. Woher kommen die Volker des Vorderen Orients?...40
2. Sumerer 40
3. Semiten 42
4. Akkadisch, Babylonisch und Assyrisch 44
5. Weitere Volker und Sprachen 46
6. Mehrsprachigkeit 48
V. Vom Neolithikum bis etwa 4000 v. Chr .49
1. Der Weg zur Sesshaftigkeit 49
2. Die letzten Hohlen und das akeramische Neolithikum 52
3. Das keramische Neolithikum 55
4. Das Ende des keramischen Neolithikums 57
5. Organisierte Dorfgemeinschaften: Die Obeidzeit 61
6. Gesellschaftliche, wirtschaftliche und religiöse Strukturen zwischen dem 7. und dem 4. Jahrtausend v. Chr .64
VI. Vom Beginn des 4. Jahrtausends bis zur Achämenidenzeit 67
1. Aufbruch zur Stadt: Die Uruk- und Gaurazeit 67
2. Djemdet Nasr- und Gaurazeit 68
3. Die ersten Königshäuser: Frühdynastische und Ninive 5-Zeit 70
4. Der erste Versuch einer politischen Einheit: Akkadzeit 73
5. Verwaltung und Ordnung: Ur III-Zeit 79
6. Rivalisierende Städte: Altbabylonische Zeit 81
7. Rivalisierende Staaten: Zweite Hälfte des 2. Jahrtausends 83
8. Das Ende des 2. Jahrtausends: Isin II-Dynastie und Ende der mittelassyrischen Zeit 85
9. Die großen Reiche des 1. Jahrtausends: Neuassyrische Zeit 86
10. Spätbabylonische Zeit 88
11. Epilog: Achämenidische Zeit 91
VII. Land, Städte und Städteplanung 92
1. Städtisches und ländliches Leben 92
2. Siedlungsmuster 92
3. Kommunikations- und Transportmittel 93
4. Was ist eine Stadt?...94
5. Stadtgründung und Stadtplanung 95
6. Straßen und Platze 98
7. Garten 99
8. Landkarten 100
9. Zerstörung von Städten 100
VIII. Architektur 101
1. Bauen 101
2. Baumaterial 102
3. Sakral contra profan 103
4. Mittelsaalhaus 103
5. Tempel: Allgemein 104
6. Tempelgrundrisse in der Geschichte 107
7. Ziqqurrat 111
8. Palaste 113
9. Wohnhauser 120
10. Aufriss und Rekonstruktion 121
IX. Religion und Tempel 122
1. Götterwelt 122
2. Die wichtigsten Götter und Götterfamilien 123
3. Mischwesen 126
4. Theologie und Glaube 127
5. Leben nach dem Tod 129
6. Tempel und religiöse Praxis 129
7. Tempelinventar, Götter- und Kultbilder 131
X. Ausbildung und Arbeit 132
1. Schreiben 132
2. Schriftbild und Schriftsystem 133
3. Sprache und Inhalt der ältesten Tontafeln 135
4. Alphabet 135
5. Wie viele Tontafeln kennt man heute?...136
6. Schrifttum 137
7. Lernen 137
8. Schulstufen, Schulstoff und Schulgebäude 138
9. Der arbeitende Mensch 139
10. Erfindungen und Wissen 143
11. Gelehrte und Geheimwissen 145
12. Archive, Bibliotheken und Depots 145
13. Rationalität und Irrationalität 146
XI. Bilder und Kunst 147
1. Das Viele und das Einzige 148
2. Formen und Material 148
3. Plastik 148
4. Flachkunst 154
5. Terrakotten 162
6. Stempelsiegel, Rollsiegel 163
7. Bilder 167
XII. Alltag und Familie 172
1. Der Alltag 172
2. Die Familie 174
3. Die Freizeit 175
XIII. Lebensgefühl im Alten Orient 177
1. Die gemessene und die gefühlte Zeit 177
2. Lebenserwartung und Lebenseinstellung 178
Zur Chronologie 181
Auswahlbibliographie 187
Karte 200
Register 202
Bildnachweis 208