Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Astrid Gawronski, Kathleen Pfeiffer, Kai Vogeley
(Beteiligte)
Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter
Verhaltenstherapeutisches Gruppenmanual. Mit Online-Materialien
Originalausgabe. 2012. 288 S. 7 schw.-w. Abb., 15 schw.-w. Fotos, 1 schw.-w. Zeichn., 9 schw.-w. Tab. 2
Verlag/Jahr: BELTZ PSYCHOLOGIE 2012
ISBN: 3-621-27934-2 (3621279342)
Neue ISBN: 978-3-621-27934-5 (9783621279345)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Autismus im Erwachsenenalter richtig behandeln
Zunehmend werden Störungen aus dem Autismus-Spektrum auch im Erwachsenenalter diagnostiziert. Der Kern der Störungen liegt in der Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen, was soziale Isolation und depressive Störungen zur Folge haben kann.
Das Ziel der psychotherapeutischen Behandlung ist neben der angemessenen Bewältigung von Stress vor allem die Erweiterung des Verhaltensrepertoires im Kontakt mit anderen. Dazu müssen sowohl Fertigkeiten erlernt werden, um verlässlich die psychische Verfassung anderer einzuschätzen, als auch Kompetenzen im Kontakt mit anderen (z.B. "Small-Talk"). Die Autoren präsentieren hier erstmals ein detailliertes Gruppenpsychotherapie-Manual, das durch umfangreiche Online-Materialien ergänzt wird.
"Insgesamt ist den Autoren ein sehr informatives Buch gelungen, das allen, die sich mit der Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenalter beschäftigen, ohne Einschränkung empfohlen werden kann." Deutsches Ärzteblatt "Das Buch ist sowohl für Betroffene als auch für Nicht-Betroffene ein wichtiges Werk. (...) Es ist uneingeschränkt zu empfehlen!" socialnet "Dieses Buch ist zur Erweiterung des Spektrums an psychiatrischen Diagnosen für jeden Arzt und Therapeuten zu empfehlen." PSYCH up2date "Die sorgfältige Aufbereitung des Materials erhöht die Objektivität und ermöglicht es auch denjenigen Therapeuten, das Training durchzuführen, die sich in der Gestaltung einer Gruppentherapeutischen Invention (noch) nicht so sicher sind." Psychotherapie Aktuell
Gawronski, Astrid
Astrid Gawronski, Dipl. Psych., Universitätsklinik Köln
Pfeiffer, Kathleen
Kathleen Volpert, Dipl. Psych., Universitätsklinik Köln
Vogeley, Kai
Kai Vogeley, Prof. Dr. Dr., Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln