![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/33/04/54/3304549200001n.jpg)
Barbara Weichselbaumer
Total Cost of Ownership- Ein möglicher Ansatz im Krankenhaus?
Von der Theorie zur Praxis
Aufl. 2012. 56 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-38896-8 (3639388968)
Neue ISBN: 978-3-639-38896-1 (9783639388961)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Effiziente und effektive Beschaffungsvorgänge können den Ausganspunkt für die geforderte Kostenkontrolle im Krankenhaus bilden. Das Realisieren von Wirtschaftlichkeitspotentialen kann jedoch erst dann erfolgen, wenn genaue Kosteninformationen vorliegen. Diese müssen über den Anschaffungspreis hinaus gehen, da jener oft nur ein Fragment der Gesamtkosten über die Lebensdauer von Produkten darstellt. Dementsprechend finden in verschiedenen Industriezweigen auch die Folgekosten Berücksichtigung in Beschaffungsentscheidungen. Häufig wird dafür der Ansatz der Total Cost of Ownership angewendet. Auch im Krankenhaus bedarf es dieser prozessualen Sicht auf Gesamtkosten von Beschaffungen. Vor allem bei betriebskostenintensiven Geräten ist eine Betrachtung der Gesamtkostenstruktur unerlässlich. Zielsetzung dieses Buches liegt vor allem darin, die Übertragbarkeit des Total Cost of Ownership-Ansatzes auf Beschaffungsvorgänge im Krankenhaus zu prüfen. Eine periodenübergreifende Gesamtkostensicht und instrumentalisierende Modelle wie die Total Cost of Ownership, können Entscheidungsträgern in Krankenhäusern unterstützen, die bestmöglichen Beschaffungsentscheidungen zu treffen.