![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/24/55/3524557600001n.jpg)
Martin Georg Maier
Oldies and Goldies?
Investitionstheoretische Überlegung zur Anlageform Oldtimer
2012. 120 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-39004-0 (3639390040)
Neue ISBN: 978-3-639-39004-9 (9783639390049)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Oldtimer statt Aktien skandiert n-tv.de auf ihrer Finanzratgeberseite und zeigt das Interesse, einen Oldtimer als alternatives Anlageprodukt darzustellen. Es wird dabei hervorgehoben, dass es sich um ein renditestarkes Investment (12 Prozent pro Jahr) handelt. Wenn systematische Faktoren aus dem Preis eines einzelnen Oldtimers herausgerechnet werden, kann somit der faire oder wahre Preis eines Fahrzeugtyps ermittelt werden. Auf diese Weise können Fahrzeuge vom gleichen Typ einerseits miteinander verglichen und andererseits, aufgrund der größeren Grundgesamtheit, präzisere Prognosen über die Wertentwicklung abgegeben werden. Dies wäre der Beginn einer seriösen Renditeberechnung von Oldtimern. Um die Wirkungszusammenhänge plastischer herauszuarbeiten, werden die Zusammenhänge anhand eines Mercedes-Benz 300 SL Roadster erklärt. Da keine verwertbaren Datensätze für die Renditeberechnung des Mercedes-Benz 300 SL Roadsters vorliegen, wird hierfür die Schätzung des Automobilhistoriker Wilfried Steer, Celle verwendet. Es geht hier nicht um die definitive Untersuchung der Frage, ob der Fahrzeugtyp einen Einfluss auf die Wertentwicklung hat oder ob sich Oldtimer als alternatives Investment eignen oder nicht. Vielmehr sollen anhand einer linearen Regression wertsteigernden Faktoren analysiert werden.
Die Bachelorarbeit erstellte ich in Zusammenarbeit mit der Retro Promotion GmbH, Renningen. Ich graduierte, in einem internationalen Masterprogramm in Deutschland, Frankreich und Russland, mit einer Spezialisierung in Finance an der HTW Dresden. Den Bachelor in Betriebswirtschaft erhielt ich von der DHBW Stuttgart.