Neuerscheinungen 2012Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Christian Y. Schmidt
Die Qualität politischer Talkshows
Unterhaltung versus Information
Aufl. 2012. 160 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-39802-5 (3639398025) / 3-8364-0494-X (383640494X)
Neue ISBN: 978-3-639-39802-1 (9783639398021) / 978-3-8364-0494-5 (9783836404945)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In einer zunehmend globalisierten Gesellschaft sind die Menschen verstärkt auf die Informationsvermittlung durch Massenmedien angewiesen, um am politischen Diskurs teilnehmen zu können. Die Auflösung der einstigen Dichotomie von Information und Unterhaltung führte in den letzten Jahren dazu, dass sich Politainment als neues Konzept zur unterhaltsamen Informationsvermittlung im Fernsehen herausbildete. Die wissenschaftliche Qualitätsdebatte hat sich auf diese neue Programmform noch nicht eingestellt. Ein Qualitätskonzept, welches sowohl Aspekte der Informationsvermittlung als auch der Unterhaltung berücksichtigt, fehlt bis heute. Durch die vorliegende Arbeit wird versucht, diese Lücke in Bezug auf politische Talkshows ansatzweise zu schließen. Nach einem Überblick über das Politainmentkonzept und das Genre der politischen Talkshows stellt der Autor Christian Schmidt ein Qualitätskonzept für derartige Sendungen vor, das in einer ersten Untersuchung getestet wird. Die Arbeit versteht sich als Fundament für weitere Forschungsvorhaben und richtet sich daher primär an Medien-, Kommunikations- und Politikwissenschaftler. Aber auch TV-Produzenten und politisch interessierten Bürgern ist eine Lektüre des Buchs zu empfehlen.
Christian Y. Schmidt war bis 1996 Redakteur des Satiremagazins "Titanic". Seitdem arbeitet er als freier Autor. Außerdem ist er Senior Consultant der Zentralen Intelligenz Agentur, sowie Redakteur und Gesellschafter des Weblogs "Riesenmaschine", dem 2006 der Grimme online-Preis verliehen wurde. Seit 2009 berichtet Schmidt zweiwöchentlich in einer satirischen taz-Kolumne aus China. Mehrere Veröffentlichungen.